Categories: SoftwareUnternehmen

Blue Martini schenkt kräftig ein

Nichts geringeres als eine “Revolution” möchte der Blue Martini auf die CeBIT verkünden. “Früher haben wir für ein Angebot zwei Wochen gebraucht, jetzt hat es der Kunde schon nach einer Stunde in der Hand”, sagt Monte Zweben, CEO des CRM-Spezialisten. Möglich wird das ganze dadurch, dass seine Software im Kern auf künstliche Intelligenz setze.

“Wir senken vor allem die Kosten des Verkaufsprozesses, indem wir die notwendigen Informationen über die eigenen Produkte nicht mehr mühselig im Unternehmen zusammensuchen müssen”, so Zweben. Der Zeitvorteil sei aber auch entscheidend, weil so Konkurrenten möglicherweise nicht mehr zum Zug kommen, meint er.

Blue Martini verspricht, dass selbst hoch komplexe Anforderungsprofile eines Kunden von einem beliebigen Punkt aus abgefragt werden können, um das “intelligente Verkaufssystem” damit zu füttern. Dabei werden Alternativen aus der ebenfalls immer komplexeren Produktauswahl aufgezeigt und nicht kombinierbare Optionen ausgeschlossen.

Noch während der Bedarfsanalyse könne die Blue-Martini-Software dann Produkte vorschlagen, die in einem zweiten Schritt vom Kunden konfiguriert werden – im Optimalfall, ohne dass ein Verkäufer überhaupt involviert ist.

Ob die Applikation, die auch im Hintergrund von B-to-C-Websites eingesetzt werden können, mit “Customer Relationship Management” richtig beschrieben ist, müssen die Kunden allerdings für sich entscheiden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

2 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

2 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

2 Tagen ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

6 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago