Categories: SoftwareUnternehmen

O2 zeigt Business Applications … ja, auf dem Handy

Auf der CeBIT zeigt der Mobilfunker O2, kleinster der vier deutschen Netzbetreiber, dass in seinen Blubberblasen auch handfeste Angebote für Unternehmenskunden stecken. In Ermangelung funktionstüchtiger UMTS-Endgeräte muss zwar noch ein Laptop als Display für die mobile Breitband-Demonstration der Anwendungen herhalten – aber es funktioniert.

Im Markt sind seit einigen Monaten Applikationen im GSM-Netz beispielsweise für Immobilienmakler und Rechtsanwälte oder auch zum Flottenmanagement. Dabei verwendet O2 die Branchen- oder Funktionslösungen von ausgewählten Partnern und ermöglicht dann die mobile paketvermittelte Nutzung über GPRS, erläutert Stefan Kaas, verantwortlich für das Business-Segment von O2 Germany. Auch ein CRM-Tool ist zu haben, um Vertrieb und Außendienst besser anzubinden. “Und von der höheren Produktivität, die so ermöglicht wird, fällt dann auch ein Teil für uns als Mobilfunkbetreiber ab”, hofft Kaas.

O2 hat also den begehrten Datenverkehr, der Softwarehersteller die Lizenzeinnahmen. An diesem Modell hat sich erstaunlicherweise noch nichts verändert, bemerkt Kaas.

Denn eigentlich wäre ja eine nutzungsabhängige Gebühr für die Anwendungen denkbar. “Das liegt aber auch daran, dass Lizenzgebühren bisher noch nie über die Mobilfunkrechnung abgerechnet wurden”, so Kaas. “Da passen die Kostenstellen einfach nicht.” Aber sowohl Hersteller wie auch Kunden würden hier beginnen, sich von den althergebrachten Geschäftsmodellen zu verabschieden, wenn es um mobile Softwarenutzung geht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

6 Stunden ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

7 Stunden ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

7 Stunden ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

4 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

4 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

5 Tagen ago