Die 1987 gegründete Heiler Software AG präsentiert während der CeBIT 2003 eine durchgängige Lösung für das Supplier Relationship Management (SRM) und weitere E-Procurement-Dienste. Von Supplier-Enabling bis zur Integration von Beschaffungssystemen wollen die Stuttgarter alle Aspekte des Beschaffungsprozesses abdecken.
Im Rahmen der SAP-Ausstellergemeinschaft zeigt Heiler ein hochskalierbares Katalogsystem, genannt Premium Business Catalog (PBC), das sich vollständig in den Enterprise Buyer Professional (EBP), die E-Procurement-Lösung der SAP integrieren soll. Der Premium Content Manager (PCM) soll die Verwaltung, Integration und Kontrolle von Lieferanten- und Produktdaten für Einkäufer und E-Procurement-Administratoren erleichtern.
Mit Premium Supplier Exchange (PSX) stellt der 80 Mitarbeiter starke Mittelständler schließlich ein neues Tool-Set vor, mit dem Lieferanten ihre eigenen Produktdaten für die Integration in die Beschaffungskataloge ihrer Kunden aufbereiten können. In dieses Umfeld gehören auch Portal-Applikationen, die die Übernahme von Lieferanten-Daten in elektronische Beschaffungssysteme automatisieren.
Halle 4, Stand F47
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…