Categories: SoftwareUnternehmen

Gartner gibt Tipps für Netweaver-Einsatz

Um den Kunden einen objektiven Blick auf die neue Plattform SAP Netweaver zu geben, hat sich Research Director Derek Prior vom Marktforscher Gartner die Mühe gemacht, das neue Produkt zu testen. Sein Fazit: Um alle Möglichkeiten der Produktfamilie nutzen zu können, muss der Kunden aufmerksam das “Kleingedruckte” hinter den Marketinghülsen lesen.

So sei Netweaver mitnichten, wie SAP gerne behaupte, ein neutrales Gebilde. Netweaver laufe am besten auf der proprietären, J2EE-basierten SAP-Plattform und scheide damit, so Prior gegenüber dem US-Branchendienst Techtarget, als komplette Microsoft- oder IBM-Alternative aus. Die Integration mit Websphere oder den Dotnet-Schichten laufe allerdings, wie versprochen, hervorragend.

Kunden, die sich überlegen, Netweaver als strategische Plattform einzubauen, rät er, sehr genau die Kosten und Nutzen abzuwägen: “Das ist eine gewichtige Entscheidung, die der Kunde da treffen muss. Die eigentliche Frage lautet, ob man zusammengesetzte Anwendungen bauen und diese stark vernetzen möchte. Für solche Kunden macht es durchaus Sinn, alle Teile von Netweaver einzusetzen. Wer xApps allerdings nicht braucht, der sollte lediglich das unmittelbar Benötigte von Netweaver einsetzen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

1 Tag ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

1 Tag ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

1 Tag ago
RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

RansomHub übernimmt kriminelles Erbe von LockBit & Co.

Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…

5 Tagen ago
GenKI: Deutsche Firmen international nur MittelmaßGenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

GenKI: Deutsche Firmen international nur Mittelmaß

Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…

6 Tagen ago
RedCurl-Ransomware attackiert HypervisorenRedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

RedCurl-Ransomware attackiert Hypervisoren

Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…

6 Tagen ago