Die IT-Schwergewichte, die sich bisher mit ihrem Engagement für die Linux-Plattform besonders hervorgetan haben, stellen jetzt auch ein neues Set von Benchmarks vor, die eine bessere Einschätzung von Highend-Server-Systemen erlauben sollen. Die Tools des Open Source Development Lab (OSDL) simulieren dabei ein Warenbestandssystem, die IT-Prozesse eines großen Online-Buchhändlers, oder aber sie lassen den Rechner nach bestimmten Inhalten in großen Datenbeständen suchen.
Im OSDL arbeiten neben dem Linux-Distributor Redhat unter anderem auch IBM, NEC, Intel und Hewlett-Packard mit.
Bisher konnten sich die Entwickler im Linux-Umfeld für ihre Arbeit fast nur auf Performance-Benchmarks für den Kernel des Open-Source-Betriebssystems stützen. Die OSDL-Benchmarks lehnen sich nach Angaben der Vereinigung an die entsprechenden Verfahren des Transaction Processing Performance Council (TPC-Benchmarks) an, die weithin anerkannt sind.
Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…
Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…
Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…