Categories: Management

Outsourcing: Fluch oder Segen?

Westeuropäische Unternehmen haben im vergangenen Jahr insgesamt 6 Milliarden Euro durch schlecht geführte Outsourcing-Projekte verschwendet. Obwohl der Bereich Outsourcing im vergangenen Jahr als einziger profitabel war, machten viele Unternehmen durch falsches Management Verluste in dieser Sparte. Das erörterten die Marktforscher von Gartner Dataquest auf ihrer Outsourcing-Konferenz in London.

Innerhalb des europäischen IT-Service-Marktes stieg der Bedarf nach Outsourcing im vergangenen Jahr um etwa 6 Prozent. Gründe für die Vergeudung im Bereich Outsourcing sehen die Analysten in mangelhaften Vertragsstrukturen und schlechter Beziehungspflege zu den IT-Outsourcing Unternehmen. Outsourcing werde nach Meinung der Gartner-Analysten von den Firmenoberhäuptern völlig falsch eingeschätzt.

Vielen gehe es in erster Linie darum, ihre Dienste schnell auszulagern, um kurzfristig Geld zu sparen. Auf eine langfristige Beziehung zu Outsourcing-Unternehmen würde hierbei zu wenig Wert gelegt. Ein langfristiger Vertrag sei eine wichtige Gegebenheit, durch falsches Management kann dies aber auch leicht zu Geldverschwendung werden, warnt ein Gartner-Analyst. Die falsche Handhabung mit Outsourcing könne schlimmer sein als gar nicht auszulagern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

18 Stunden ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

20 Stunden ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

1 Tag ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

2 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

3 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

3 Tagen ago