Beim Online-Banking ist ausschließlich der Anwender für die Richtigkeit seiner Daten zuständig. Nach einem aktuellen Urteil des Berliner Landgerichts besteht beim elektronischen Zahlungsverkehr über das Web kein Anspruch auf Rückabwicklung von ‘Irrläufern’.
Geklagt hatte ein Bankkunde, der beim Online-Banking die Kontonummer des Empfängers nicht korrekt eingegeben hatte. Der Kontoinhaber aber, der den unverhofften Geldeingang feststellte, weigerte sich, das Geld zurückzuzahlen.
Die Forderung des Klägers, seine Bank müsse bei jeder Transaktion die Namen der Empfänger mit deren Kontonummer abgleichen, wies das Gericht zurück. Diese Pflicht sei beim Online-Banking nicht gegeben, weil sonst der Geschwindigkeitsvorteil der Online-Überweisung verloren ginge.
Application Portfolio Management (APM) verspricht Transparenz, mehr IT-Leistung und Effizienz – theoretisch.
Im Berichtszeitraum Mitte 2023 bis Mitte 2024 wurden täglich durchschnittlich 309.000 neue Schadprogramm-Varianten bekannt.
KI kommt in der Cybersicherheit zum Einsatz, etwa um Abweichungen im Netzwerkverkehr zu identifizieren. Ist…
Ungepatchte und veraltetete Maschinen-Software ist ein beliebtes Einfallstor für Hacker, warnt Nils Ullmann von Zscaler…
Die Auswahl einer Lösung sollte anhand von echten Leistungsindikatoren erfolgen, um echte KI von Behauptungen…
Interdisziplinäres Lenkungsgremium mit Experten aus den Bereichen IT, Medizin, Pflege und Verwaltung sorgt für die…