Categories: Management

Microsoft flirtet mit eigenen Suchmaschinen

Spekulationen über einen Einsteig von Microsoft ins Geschäft mit Internet-Suchmaschinen sorgt derzeit für große Unruhe bei den Partnern des Software-Riesen. Eine Analyse der Soundview Technology Group kommt zu dem Ergebnis, dass die Entscheidung in Redmond für ein eigenes Engagement in dem lukrativen Geschäftsfeld bereits gefallen sein muss.

Analyst Jordan Rohan beruft sich auf Informationen aus dem Konzern sowie ein Memo von CEO Steve Ballmer, das ihm vorliege. Demnach will Microsoft eine Arbeitsgruppe für Suchtechnologie auf 200 Mitarbeiter verdreifachen. Grundsätzlich wurde diese Information von Bob Visse, Marketingchef der MSN-Sparte, bestätigt. Allerdings versicherte er, Microsoft werde auch weiterhin mit dem Suchmaschinen-Anbieter Overture zusammenarbeiten.

Dessen Aktienkurs war durch die Berichte über Microsofts eigene Initiative zunächst um ein Viertel eingebrochen. Ein Drittel seiner Umsätze macht Overture mit seinem wichtigsten Kunden, Microsoft. Ein Sprecher bestritt denn auch, dass Microsoft sich von seinem Partner abwenden könnte.

Die laufenden Abkommen zwischen den beiden Unternehmen laufen im kommenden Jahr aus. Overture betreibt die Suchdienste für Microsofts MSN-Sites in den USA und Kanada sowie in Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Japan.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago