Der IT-Dienstleister Computer Sciences (CSC) hat für die nächsten zehn Jahre Motorolas weltweite IT-Infrastruktur übernommen. Der Mobilfunknetzausrüster und Halbleiterhersteller investiert mehr als 1,6 Milliarden Dollar in den Auftrag, heißt es in einer Mitteilung.
Das Abkommen soll bereits zum 1. Mai in Kraft treten und schließe außerdem die Übernahme von 1300 Mitarbeitern ein. CSC kümmert sich demnach um die weltweite Desktop- und Computertechnik von Motorola, insbesondere um dessen Help-Desk- und Netzwerk-Aktivitäten. Motorola verspricht sich von dem Geschäft mehr Effizienz und Kosteneinsparungen sowie höhere Sicherheitsstandards.
Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.
Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…
Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.