Der Internet-Handel nimmt langsamer zu als bisher angenommen. Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat dies in einer aktuellen Studie herausgefunden und sieht die Ursachen hierfür in der nur langsamen Verbreitung der Breitbandtechnologie, sowie bei Problemen mit der Implementation von E-Commerce durch Unternehmen.
Dennoch dürfte Deutschland seinen Anteil am weltweiten Internethandel in den kommenden Jahren deutlich ausbauen, prophezeien die Analysten. Im Gegensatz zu bisherigen Studien prognostizierten die RWI-Forscher dem Markt ein Wachstum von 40 Prozent bis zum Jahr 2005. Das ist rund die Hälfte weniger als bisherige Untersuchungen ergaben.
Jedoch meinen die RWI-Experten, dass der Internethandel in Deutschland stärker zulegen wird als in anderen Ländern, was aus einem vergleichsweise niedrigen Ausgangsniveau resultiere. So solle die Bundesrepublik in den kommenden Jahren sogar die USA in punkto E-Commerce-Wachstum übertreffen.
Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…
Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.
Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.
Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…
Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…
Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.