Mitsubishi und Toshiba werfen Automationssparten zusammen

Der Industriebereich hat im Gegensatz zur IT-Branche noch nicht allzu lange unter einer Krise zu leiden. Dennoch haben sich die japanischen Technikkonzerne Mitsubishi Electric und Toshiba GE entschieden, bereits vorauseilend ihre Sparten für die Automatisierung von Fabrikationsprozessen in der Industrie zusammenzulegen und so vor allem Kosten zu sparen. Neben einer reduzierten Beschäftigtenzahl im gerade wichtigen IT- und Entwicklungsumfeld rechnen Analysten in Tokio vor allem mit einer Straffung der Marketing- und Vertriebsmannschaft. Zahlen hierzu gibt es derzeit nicht.

Nunmehr halten die beiden Unternehmen zusammen einen Marktanteil von etwa 15 Prozent, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Damit soll nun die Branchenführerschaft zum Greifen nah sein.

Dafür gilt es allerdings, an Siemens vorbeizuziehen. Die Münchner halten weltweit 18 Prozent, auf dem dritten Platz folgt der schweizerische Konzern ABB mit 12 Prozent. Zukunftsorientierte, oder gar strategische Aussagen wollten aber die neuen Partner nicht machen. Tamotsu Nomaguchi, President von Mitsubishi Electric, räumte lediglich ein: “Wegen der andauernden Zurückhaltung unserer Kunden in Sachen Investitionsverhalten haben wir bereits Schwierigkeiten, gewöhnliche Gewinne einzufahren.” Dennoch soll die gemeinsame Abteilung “TMA Electric” die Vertriebszahlen bis zum Jahr 2006 um etwa 12 Prozent auf 160 Milliarden Yen (1,3 Milliarden Dollar) steigern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

1 Tag ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Tag ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

1 Tag ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

1 Tag ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

2 Tagen ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

2 Tagen ago