Categories: SoftwareUnternehmen

Gupta Technologies kehrt mit “Schmackes” zurück

Gupta Technologies, ein Anbieter von relationalen Datenbanken und Development-Tools hat begonnen, sich wieder auf sein Kerngeschäft zu konzentrieren und hat neben seinen Channels auch sein Management und die Produktausrichtung umgekrempelt. Damit sollen Umsatzsteigerungen beibehalten und ausgebaut werden.

Das Gupta Mangement Team bilden Jeff Bailey als CEO, Chuck Stevenson häuft auf sich die Ämter Vice President Engineering und CTO/COO. Unter der Führung von Dietmar Schnabel werden die Kunden und Partner in EMEA und APAC (Asia-Pacific) von München aus betreut.
So kehrte demnach nach mehr als drei Jahren Abwesenheit nun der ehemals wichtige Partner, die Waldbrenner AG, aufgrund des neuen Channel-Konzepts als Premium Value Added Reseller zurück. Waldbrenner arbeitet für internationale pharmazeutische Unternehmen, Logister und Krankenhäuser.

“Wir waren zuerst etwas skeptisch,” sagt Michael Waldbrenner, Geschäftsführer der Waldbrenner AG. “Aber mit der sofortigen Verfügbarkeit der Produkte sowie der Schaffung eines Customer Advisory Boards und einem neuen Channel Programm hat Gupta die Zeichen der Zeit verstanden. Unsere Entscheidung für eine erneute Partnerschaft als Premium-VAR fiel auf der Gupta Developers Konferenz 2002 in München”.

Gupta Technologies wurde 1984 von Umang Gupta in Kalifornien gegründet und gilt seitdem als der Pionier in der Entwicklung von integrierten Datenbanklösungen und Entwicklungstools. Guptas integrierbare Datenbanken sind für Szenarien konzipiert, in denen der Einsatz eines Datenbankadministrators zu hohe Kosten verursachen würde. Guptas Entwicklungswerkzeuge sind für die Erstellung von unternehmenskritischen Anwendungen in solchen Umgebungen ideal geeignet. Sie verwenden Standards wie COM+, XML und SQL.

Die Kernprodukte von Gupta sind SQL-Base und Team-Developer. Die SQL-Base-Software gilt aufgrund ihrer Architektur als hoch performante, relationale und integrierbare Datenbank speziell für den Einsatz in Unternehmen mit verteilten Standorten und mobilen Mitarbeitern. Team-Developer ist ein objektorientiertes 4-GL-Toolset für die Entwicklung von Client-Server- und Webanwendungen. Im Laufe des kommenden Jahres wird Gupta eine Linux-Version für SQL-Base auf den Markt bringen.

“Gupta Technologies hat in den vergangenen Jahren schwierige Zeiten gemeistert und ist nun wieder auf Erfolgskurs,” sagt Dietmar Schnabel. “Dies war nur möglich durch die Konzentration auf das, was wir können, und natürlich das Vertrauen unserer Kunden und Partner. Es war der Schritt in die richtige Richtung”.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

16 Stunden ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

1 Tag ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

1 Tag ago

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

1 Tag ago

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

3 Tagen ago

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

5 Tagen ago