Categories: SoftwareUnternehmen

Sun hofft auf verprellte Alpha-Risc-Kunden von HP

Mit einem ganzen Paket von Lockangeboten versucht Sun Microsystems seinem Konkurrenten Hewlett-Packard (HP) unter dem Namen “HP Away” Kunden abspenstig zu machen. HP lässt den Anwendern von Alpha/True64-Plattformen jetzt nämlich keine Wahl mehr, als demnächst auf 64-Bit Itanium-Server umzusteigen. Mehr als 400.000 Anwender seien das weltweit, rechnet Sun vor, die alles andere als begeistert von der Zwangsmigration seien.
Wenn schon, dann sollten die Kunden doch lieber von Alpha-Risc auf Solaris-Risc umsteigen, meint Suns Marketing-Chef Larry Singer. Zu Itanium sei es nämlich ein viel weiterer Schritt, die Anpassungsarbeiten würden umfangreicher ausfallen als bei einem Wechsel zu Solaris.

Angeboten wird eine rund zweiwöchige Analyse für eine Migration. Selbst wenn sich der Kunde am Ende doch gegen Sun entscheiden sollte, werde diese Beratungsleistung nichts kosten, verspricht Singer. Außerdem sollen erste Zahlungen erst nach Abschluss des Projekts fällig werden. Maximal gewährt Sun einen Aufschub von drei Monaten.

Damit müssten Budgets nicht geändert werden. Ohne große Investitionen sei ein Wechsel zu Sun möglich, heißt es. Mit “HP Away” macht sich Sun überdies auch noch lustig über den alten Werbeslogan des Konkurrenten. Der versprach nämlich, alles etwas anders und besser zu machen, dem “HP Way” folgend.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

2 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

2 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

2 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

3 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

4 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago