“Wir wollen den Deal unbedingt durchziehen,” sagte Larry Ellison und erhöhte sein feindliches Übernahmeangebot für den Konkurrenten PeopleSoft deutlich. Was die wahren Motive der Offerte angeht, verwickelt sich der Oracle-Chef allerdings zunehmend in Widersprüche.
Angesichts der von beiden Seiten eingereichten Klagen erwarten Marktbeobachter einen langwierigen Rechtsstreit bevor die geplante feindliche Übernahme positiv oder negativ beschieden werden könnte. silicon.de hat für Sie die wichtigsten Station der Übernahmeschlacht zusammengetragen.
Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…
Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…
Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…
Obwohl 84 Prozent der Befragten Digitalisierung als entscheidenden Erfolgsfaktor sehen, hat gerade einmal die Hälfte…
Aus Sicht vieler Führungskräfte sind junge Talente oft unzureichend auf ihre Jobprofile vorbereitet, da sie…
Umfrage: Bürokratisches Beschaffungswesen, strikte Regulierung und fehlendes Risikokapital bremsen digitale Verteidigungs-Innovationen.