Categories: SoftwareUnternehmen

Team Brendel misst CRM-Projekte genauer

Der Softwareanbieter Team Brendel mit Sitz in der Schweiz und die Gruppe Heidelberger Modell wollen die Kosteneffizienz von CRM-Lösungen ermöglichen. Dafür hat das Unternehmen nun den ‘Basel II Navigator’ für seine Produktsuite “Win-Card” angepasst. Mit dieser Steuerungslösung sollen Kunden aus Mittelstand und Kleinunternehmen jederzeit ihr Datenmaterial aus Vertrieb und Datenbank zu relevanten, strategischen Informationen verdichten können.
Verschiedenste Kenngrößen, so verspricht der Anbieter, seien so abrufbar und grafisch aufzubereiten. Dazu gehören demnach der faktische “Wert” eines Kunden für das Unternehmen, das in realistischen Zeiten zu erwartende Auftragsvolumen und ähnliches, was in Abgleich mit Vergleichsgrößen aus der jeweiligen Branche vertrauenswürdige Schlüsse zulassen könnte. Dabei gilt, wie der Name verrät, das ‘Zweite Konsultationspapier des Baseler Ausschusses für Bankaufsicht und Kreditwirtschaft’, kurz ‘Basel II’, als Rating-Grundlage.

Die Gruppe Heidelberger Modell GmbH zeichnet als Partner für die Erstellung der intelligenten Aspekte des Navigators verantwortlich, der durch die Schnittstellenanpassung für die Team-Brendel-Produkte nun Marktreife erlangt hat.

Hier arbeiten seit Mitte der 90er Jahre Experten für Data Based Management und Softwareanbieter daran, in unterschiedlichen Kundenbereichen komplexe Organisationseinheiten messbar und einfach nutzbar zu machen. Basis hierfür ist das sogenannte Heidelberger Modell, das erstmals im Großklinikum der Universität Heidelberg zur Anwendung kam und sich durch gestraffte Organisationsformen und schnelle Datenumsetzung empfiehlt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

39 Minuten ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Stunde ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

1 Tag ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

1 Tag ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

2 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago