Categories: SoftwareUnternehmen

Oracle legt noch was drauf für JDE

Um die feindliche Übernahme des Software-Rivalen Peoplesoft nun doch noch über die Bühne zu bekommen, hat der Datenbank-Marktführer Oracle nun noch einmal Geld auf die ursprüngliche Kaufsumme gelegt. Noch einmal 1,2 Milliarden Dollar ist dem Konzern die Übernahme inklusive des von Peoplesoft zugekauften Unternehmens J.D. Edwards (JDE) wert, so dass nun von einer Kaufsumme von 7,5 Milliarden Dollar die Rede ist. Doch die Ausgaben für jeden Anteilsschein zu erhöhen ist Oracle nicht bereit, wie es heißt.
Der Widerstand der Aufsichtsräte von Peoplesoft gegen die Übernahme ist nach wie vor ungebrochen. Bereits zweimal hatte das Unternehmen unter ihrer Führung die Anträge von Oracle abgelehnt. Auch die Werbeaktionen bei den Aktionären und in der Öffentlichkeit haben Oracle bislang wenig sichtbare Unterstützung gebracht.

Allerdings sind die Kunden von Peoplesoft und JDE nach wie vor verunsichert und wenig kauflustig. So klagen die beiden Unternehmen seit einigen Wochen auf Schadenersatz. Und diese Verfahren dürften sich ähnlich in die Länge strecken wie die Entscheidung der Kartellwächter. Schließlich müssen sie nun prüfen, ob ein Mega-Konglomerat aus den drei Unternehmen den 20 Milliarden Dollar schweren Markt für Geschäftsanwendungen wettbewerbsverzerrend beherrscht oder nicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

2 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

3 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

3 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

6 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

6 Tagen ago