Categories: SoftwareUnternehmen

Auch Seifenhersteller schnuppern in die Linux-Welt

Das Open Source Development Lab hat mit dem Mischkonzern Unilever erstmals ein Mitglied aufgenommen, das nicht aus der IT-Branche stammt. Das Entwicklungszentrum bemüht sich schon seit drei Jahren darum, die Basis der tragenden Unternehmen zu verbreitern, um vor allem besser über die Bedürfnisse von großen Anwendern Bescheid zu wissen.
Unilever setzt mit Körperpflegeprodukten, Wasch- und Reinigungsmitteln sowie Lebensmitteln wie Tee jährlich rund 49 Milliarden Dollar um. OSDL-Chef Stuart Cohen hatte solche Industrieunternehmen immer wieder aufgefordert, sich in dem Konsortium zu engagieren.

IBM, Dell, HP, NEC, Intel, Silicon Graphics und Linux-Distributoren wie Redhat und Suse gehörten zu den Gründungsmitgliedern im August 2000. Seitdem sind beispielsweise auch Montavista, Timesys, Alcatel, Computer Associates, Ericsson und Nokia beigetreten. Derzeit gebe es Gespräche mit Sun, Oracle, Novell und SAP, bestätigte Cohen.

Ins Rampenlicht trat das OSDL in den vergangenen Wochen durch den Rechtsstreit von SCO mit IBM und Linux-Anwendern um Lizenzrechte und Urheberrechtsverletzungen. Für Aufsehen sorgte aber auch die Anstellung des Linux-Begründers Linus Torvalds und eines der profiliertesten Linux-Entwicklers, Andrew Morton. Sie werden vom OSDL aus die weitere Entwicklung des kommenden Linux-Kernels 2.6 koordinieren. Möglicherweise wird eine Betaversion im Herbst veröffentlicht.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

1 Tag ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago