Categories: SoftwareUnternehmen

Enterprise Information Integration – und warum man’s braucht

Der Markt für Anwendungen im Bereich Enterprise Information Integration (EII) wird stark anwachsen. Das Analysehaus Aberdeen Group hält Steigerungen um jährlich 80 Prozent in naher Zukunft für möglich. Im vergangenen Jahr war das Geschäft mit entsprechenden Softwareprodukten in der Gesamtsumme von 150 Millionen Dollar noch recht bescheiden. Für das laufende Jahr rechnen die Analysten aber schon mit 270 Millionen, im kommenden Jahr sollen es 400 Millionen sein. Sowohl IBM als auch Bea sind hier aktiv.
“Dabei geht es um weit mehr als die Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Datenbanken”, versucht Aberdeen-Marktforscher Wayne Kernochan aufzuklären. Der Ansatz von EII unterscheide sich in einem ganz wesentlichen Punkt vom inzwischen bekannteren Konzept der Enterprise Application Integration (EAI), nämlich darin dass man sich damit von Applikationen frei machen könne. “Also konzentriert man sich auf die im Unternehmen verstreuten Informationen, ohne sich darum zu kümmern, wo und wie sie abgelegt sind.”

Das sei es, was große Unternehmens schon immer haben wollten, ist Kernochan überzeugt. “Alle Daten in einen Topf werfen und einheitliche Verarbeitungsregeln aufstellen.” Das Data Warehouse, mit dem ein ähnliche Idee verfolgt wurde, habe sich nur unzureichend durchsetzen können, weil kaum ein Unternehmen gerne seine Daten aus dem Haus gebe, gibt der Analyst zu bedenken. Erst mit der weiteren Vernetzung auch über das Web seien Vorurteile abgebaut worden. Jetzt sei es an der Zeit EII umzusetzen, schon allein deswegen, weil immer mehr Daten verfügbar sind.

“EII ist keine Zauberei, sondern eher ein Schweizer Offiziersmesser, mit dem man viele verschiedene Sachen machen kann.” Momentan herrsche bei dem Thema allerdings eine große Verwirrung und Verunsicherung, räumt Kernochan ein. Zwei Einschätzungen hat er schließlich noch anzubieten: Zum einen lasse EII den Anwender unter die Oberfläche der vorhandenen Daten schauen, um sie besser zu verstehen und damit zu arbeiten. Zum anderen würden sich EII und EAI nicht ausschließen. “Die beiden Ansätze passen tatsächlich zueinander.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

23 Stunden ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

2 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

2 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

2 Tagen ago
Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit darEntwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Entwicklung des Quantencomputers stellt Risiko für Cybersicherheit dar

Nur Vier Prozent der Unternehmen verfügen über eine definierte Strategie für das Quantencomputing.

2 Tagen ago