Categories: NetzwerkeUnternehmen

Die nächste WWW-Generation gewinnt langsam Konturen

Die nächste Generation des World Wide Web, das so genannte ‘Semantic Web’, verlässt den Status eines Forschungsprojektes und kommt in die Implementierungsphase. Das World Wide Web Consortium (W3C), zuständig für Internet-Standards, hat dazu jetzt zwei Schlüsseltechnologien definiert.
Das Semantic Web soll künftig den Umgang mit Internet-Inhalten, vor allem aber das Suchen im Netz einfacher machen. Nach Aussage von Tim Berners-Lee, Direktor des W3C und Erfinder des World Wide Web, soll das Semantic Web dadurch “bislang ungeahnte Verbindungen zwischen verschiedenen Anwendungen ermöglichen”. Das setzt aber voraus, dass die Server, die Informationen beherbergen, sozusagen wissen, worum es bei diesen Inhalten geht. Dafür müssen allerdings die Inhalte auf eine besondere Art aufbereitet und klassifiziert werden, und dazu braucht es wiederum neue Beschreibungssprachen.

Bei den jetzt verabschiedeten Standards handelt es sich um die Beschreibungssprache ‘Web Ontology Language’ (OWL) und dem ‘Resource Description Framework’ (RDF). Sie bilden die Grundlage für die gemeinsame Nutzung von Daten und Anwendungen, wobei RDF das Gerüst für die Erstellung einfacher Beschreibungen darstellt. So wie XML die Regeln für Syntax vorgibt, ordnet RDF die Semantik der Beschreibungen.

Mit OWL sollen Themen- oder Domain-spezifische Vokabulare entwickelt werden können. Die Disziplin dazu heißt ‘Ontologie’, hat aber mit der herkömmlichen Bedeutung des Wortes (die Lehre, die sich mit dem Sein und dem, was wesentlich und unmittelbar zu diesem gehören soll, beschäftigt), nur im übertragenen Sinne etwas zu tun. Die dadurch erstellten Vokabulare sollen dazu dienen, dass Inhalte, wie sie beispielsweise einzelne Branchen wie die Automobilindustrie oder die Medizin verwenden, intelligent miteinander verknüpft werden können.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Low Code, High Impact: Transformation von ISS PalvelutLow Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Low Code, High Impact: Transformation von ISS Palvelut

Das finnische Facility-Service-Unternehmen ISS Palvelut hat eine umfassende Transformation seiner Betriebsabläufe und IT-Systeme eingeleitet.

24 Stunden ago
Vorsicht vor verseuchten PDFsVorsicht vor verseuchten PDFs

Vorsicht vor verseuchten PDFs

PDFs werden zunehmend zum trojanischen Pferd für Hacker und sind das ideale Vehikel für Cyber-Kriminelle,…

1 Tag ago
KI transformiert die FertigungsindustrieKI transformiert die Fertigungsindustrie

KI transformiert die Fertigungsindustrie

Laut Teamviewer-Report „The AI Opportunity in Manufacturing“ erwarten Führungskräfte den größten Produktivitätsboom seit einem Jahrhundert.

2 Tagen ago
Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Hat die zunehmende Dominanz von Microsoft in der IT-Security Folgen?

Microsoft erobert zunehmend den Markt für Cybersicherheit und setzt damit kleinere Wettbewerber unter Druck, sagt…

4 Tagen ago
Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiertFrauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Frauen in IT-Führungspositionen stark unterrepräsentiert

Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und…

4 Tagen ago
Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßigDrei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Drei Viertel aller deutschen KMUs testen ihre Backups nicht regelmäßig

Obwohl ein Großteil der Unternehmen regelmäßig Backups durchführt, bleiben Tests zur tatsächlichen Funktionsfähigkeit häufig aus.

4 Tagen ago