Categories: SoftwareUnternehmen

SAP versucht BPM-Tanz mit IDS Scheer

Der Softwarekonzern SAP will den Markt für BPM (Business Process Management) ernsthaft betreten und hat sich dafür einen branchenbekannten Partner mit solidem Kundenstamm gesucht. Um “das kürzere Gras zu schneiden”, wie die Hersteller gemeinhin die Suche nach kleineren Kunden nennen, hat sich IDS Scheer nun bereit erklärt, seine eigene Lösung in die Netweaver-Technik von SAP zu integrieren. Die Lösung ‘Aris’ soll aber weiterhin als Standalone und in den bisherigen Varianten und Paketen zu haben sein. Die beiden Firmen betonen die Vorteile und weisen auf die Synergieeffekte hin, die beim gleichzeitigen Einsatz beider Welten entstehen sollen.
Technisch gesehen wird die ‘Aris’-Plattform mit der offenen Integrations- und Anwendungsplattform SAP Netweaver zusammengeführt und vollständig integriert. SAP gesteht in diesem Zusammenhang, so geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor, sogar bisherige Schwächen im Bereich BPM ein, wenn das Unternehmen einräumt: SAP-Kunden, sollen “erstmals die Möglichkeit” erhalten, die Modellierung und Optimierung betriebswirtschaftlicher Geschäftsprozesse mit der physischen Konfiguration und -ausführung dieser Prozesse zu verbinden.

“Als marktführender Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software und Lieferant integrierter Geschäftsprozesse in Form von Standardsoftware sehen wir das Business Process Management als integralen Bestandteil der Softwarelösung”, erklärt Peter Zencke, Vorstandsmitglied der SAP. Der Vorteil für den Kunden liege dabei auf der Hand: Er könne die Modelle seiner Abwicklungsprozesse schnell ändern und bekomme die Methoden der Software-Implementierung mitgeliefert.

“Prozessmodellierung und Standardsoftware waren bisher zwei unterschiedliche Welten. Mit der geplanten Integration der Aris Process Platform in SAP Netweaver wachsen beide Welten so zusammen, dass zukünftig die Geschäftsprozesse der Kunden im Vordergrund stehen, nicht die Softwaretechnologie”, erläutert August Wilhelm Scheer, Aufsichtsratvorsitzender der IDS Scheer AG. Vorstandsmitglied Wolfram Jost freut sich: “Mit dieser Partnerschaft werden die Aris-Methoden und -Tools zu Standards der Technologieplattform SAP Netweaver.” Und dies bedeute nicht zuletzt auch eine große Chance für IDS Scheer im SAP-Markt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

6 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

1 Tag ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

4 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago