Der amerikanische Linux-Spezialist Redhat sorgt mit seiner Support-Einstellung bei den einfachen Distributionen für immer mehr Aufruhr bei den kleineren Anwendern. Wollen sie künftig Updates oder Bugfixes beziehen, müssen auch sie sich für den kostenpflichtigen Support des Herstellers registrieren und die Enterprise-Produkte beziehen.
Außerdem stößt den Anwendern sauer auf, dass die dann geltenden Support-Lizenzen sich nach der Zahl der CPUs richten. Anwender und Analysten kritisieren dieses Modell als zu schwerfällig. Vor allem weil die Ressourcen immer schneller an die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden sollen, sei nicht zu verstehen, warum sich Redhat darauf festgelegt habe.
Gerade die Vertreter der Open-Source-Community weisen darauf hin, dass Linux nur durch die Weitergabe unter der GNU General Public License zu dem geworden sei, was es heute ist. Deshalb, so die Argumentation, seien auch die Unternehmen, die wie Redhat mit dem OS groß geworden seien, der Allgemeinheit etwas schuldig.
Bau- und Fertigungsspezialist investiert in die S/4HANA-Migration und geht mit RISE WITH SAP in die…
Trends 2025: Rasante Entwicklungen bei Automatisierung, KI und in vielen anderen Bereichen lassen Unternehmen nicht…
DHL Supply Chain nutzt generative KI-Anwendungen für Datenbereinigung und präzisere Beantwortung von Angebotsanforderungen (RFQ).
Marke mtu will globale Serviceabläufe optimieren und strategische Ziele hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Wachstum unterstützen.
IT-Infrastruktur-Trends 2025: Open-Source-Projekte sowie aufwändige regulatorische und Pflichtaufgaben werden das Jahr prägen.
IT-Systeme werden vor Ort in einem hochsicheren IT-Safe betrieben, ohne auf bauliche Maßnahmen wie die…