Categories: SoftwareUnternehmen

Produkt-Support: SSA wiegt Baan-Kunden in Sicherheit

“Lebenslanger Support” garantiert: Nach der Baan-Übernahme durch den ERP-Anbieter SSA Global hatten vor allem deutsche Kunden des übernommenen Softwarespezialisten um die Zukunftssicherheit ihrer eingesetzten ERP-Lösungen gefürchtet. Da ERP-Software aufwändig zu integrieren ist, sprachen vor allem mittelständische Kunden auf der Systems 2003 von ihrer Angst vor Mehrkosten und -aufwand. Diese Befürchtungen, die offenbar auch an die neuen Besitzer selbst herangetragen worden waren, zerstreut SSA Global nun in einer Mitteilung.
Darin heißt es: “SSA Global kündigt grundsätzlich keine Produkte ab, alle Baan-Produkte werden heute und in Zukunft weiter unterstützt. Wir wollen ‘lebenslange’ Kunden und werden Baan-Lösungen solange warten und pflegen, wie noch ein Kunde Support benötigt und auch bereit ist, dafür zu investieren.” Soweit Cory A. Eaves, Vice President Solutions Management and Research bei SSA Global.

“Wir haben die Bestandskundenwünsche berücksichtigt und präsentieren nun eine Roadmap von Baan-Produkten, die kostengünstig zu betreiben und zu warten sind und sowohl die Integration als auch die Migration vereinfachen”, erläutert Graeme Cooksley, Executive Vice President von SSA Global, die Hintergründe. Er rät zwar zur Migration, doch werde SSA nicht nur den Bestand halten, sondern auch  die installierten Lösungen durch die Weiterentwicklung der Produkte und die Erweiterung um neue Funktionalitäten aufwerten.

So sei für das erste Quartal 2004 ein Thin-Client-Web-Zugang geplant, zusätzlich soll die Kundschaft auch die Erweiterungsprodukte von SSA nutzen können. Basierend auf der Entwicklungsarbeit, die Baan in die Produktfamilie ‘Gemini’ investiert habe, werde SSA Global voraussichtlich im Juli 2004 die erste Version der neuen SSA Baan ERP 6 auf den Markt bringen. Auch hierbei soll das Feedback bestehender Baan-Kunden berücksichtigt werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

SAP S/4 HANA wird digitaler Kern des Maschinenbauers Harro Höfliger

Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One

7 Stunden ago

Grenzüberschreitender Einsatz generativer KI verursacht Datenschutzverletzungen

Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…

2 Tagen ago

Innovative Ansätze im Azubi-Recruiting: Warum Gamification der Schlüssel zur Nachwuchssicherung sein kann

Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…

2 Tagen ago

Umfrage: Operatives Chaos lähmt Mehrheit der Unternehmen

Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…

2 Tagen ago

Transformation der Rechenzentren: Frist des Energieeffizienzgesetzes endet im März

Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…

5 Tagen ago

Malware-Ranking Januar: Formbook und SnakeKeylogger an der Spitze

Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…

5 Tagen ago