Categories: Management

Geschäftsmodell wird erwachsen: Search Engine Marketing bekommt neue Plattform

Suchmaschinen nehmen beim Marketing im Internet eine immer wichtigere Rolle ein. Nur scheint sich das erst langsam bei allen Beteiligten durchzusetzen. Um dem Search-Engine-Marketing (SEM) auch die richtige Anerkennung zu verschaffen, haben sich über 300 SEM-Professionals zu einer Non-Profit-Organisation zusammengeschlossen. Die ‘Search Engine Marketing Professional Organisation’ (Sempo) hat zum Ziel, in der Öffentlichkeit die Möglichkeiten des Werbens über Suchmaschinen bekannt zu machen.
Laut Sempo befindet sich die Industrie noch in einem sehr frühen Stadium. Es seien noch nicht alle Möglichkeiten des SEM ausgereizt, Begehrlichkeiten für Produkte, Dienstleistungen und Informationen bei den Kunden über das Netz zu wecken. Im Prinzip geht es darum, die Position bei Suchergebnis-Anzeigen, den Organic Listings, also tatsächliche Suchtreffer zu verbessern. Mit dem Begriff sind aber auch so genannte Paid Listings gemeint. Auch eine Kombination aus beidem ist möglich.

Barbara Coll, Präsidentin von Sempo, erklärt die Zielsetzung ihrer Vereinigung: “Sempo wurde ins Leben gerufen, um Bekanntheits- und Verständnislücken von SEM zu schließen. Das schließe auch die weltweite Schulung von Marketing-Managern mit ein, und wie man mit gut implementierten SEM-Programmen den höchsten Return on Investment in der Marketing-Welt erzielen kann.”

Paid Listings sind allerdings umstritten. Zum einen, so die Kritiker, könnten sie das Vertrauen der Kunden in ihre Suchanfragen untergraben. Auf der anderen Seite fühlten sich auch viele Werbekunden verprellt, da es bei der zunehmenden Flut von bezahlten Suchergebnissen zu Interessenskonflikten kommen könne. Denn Exklusivitätsansprüche von Werbepartnern lassen sich hier nur mehr sehr schwer umsetzen und so kann es durchaus zu konkurrierenden Ergebnissen kommen. Analysten warnen vor einer Klage-Flut.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

3 Tagen ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

3 Tagen ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

4 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

4 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

5 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

6 Tagen ago