Categories: Management

Offshore-Outsourcing bedroht 130.000 deutsche IT-Arbeitsplätze

Offshoring, die Variante des Outsourcing, bei der Unternehmensfunktionen in Niedriglohnländer ausgelagert werden, setzt die deutschen IT-Dienstleister unter Druck. In den nächsten drei Jahren könnte das Offshoring in Deutschland 130.000 Arbeitsplätze in den Bereichen Software und IT-Services kosten, so das Ergebnis einer Studie des Marktforschungsunternehmens A.T. Kearney. A.T. Kearney gehört zu EDS, einem der weltweit größten Outsourcing-Dienstleister.
“Mit Offshoring ließen sich allein bei deutschen Unternehmen jährlich rund zwei Milliarden Euro einsparen”, sagt Dirk Buchta, A.T. Kearneys Vice President for Strategic Information Technology in Central Europe. In den USA gingen schon jetzt 20 Prozent der IT-Budgets ins Ausland, vorzugsweise nach Indien. In Deutschland seien es derzeit rund fünf Prozent. “Wir gehen davon aus, dass sich dieser Anteil in den kommenden drei Jahren auf das amerikanische Niveau steigern wird”, so Buchta.

Nach der Studie denken “nahezu alle deutschen Unternehmen derzeit über Offshoring-Szenarien nach”. Achtzig Prozent der Firmen hätte aber noch keine konkrete Strategie entwickelt. “Dies gibt den deutschen IT-Dienstleistern eine Gnadenfrist”, meint Buchta. Ein Drittel aller Unternehmen sei gegenüber dem Offshoring noch sehr zurückhaltend. Dennoch werde der Wettbewerbsdruck auch diese Unternehmen mittelfristig zu entsprechenden Maßnahmen zwingen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

5 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

6 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

17 Stunden ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

1 Tag ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

1 Tag ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

2 Tagen ago