Categories: Management

Wegen Offshore-Outsourcing: Löhne der IT-Profis im freien Fall

Die Löhne in der US-amerikanischen IT-Branche sinken, weil immer mehr Unternehmen ihre IT-Jobs in Billiglohnländer wie Indien verlagern, so eine Studie des US-Marktforschers Foote Partners LLC. Im Jahr 2003 hätten die IT-Profis in den USA durchschnittlich 23 Prozent weniger Lohn bekommen als im Jahr 2001. Und das sei unter anderem die Schuld der indischen IT-Profis.
Die Marktforscher erwarten, dass dieser Trend anhalten wird. Bis zum Jahr 2006 werden die Unternehmen 35 bis 45 Prozent ihrer gegenwärtigen IT-Jobs, prophezeit David Foote, Chef von Foote Partners, auslagern. Vom diesem ‘Exodus’ seien besonders Software-Entwickler, Callcenter-Mitarbeiter und Datenbank-Programmierer betroffen. Damit gleiten die Marktbeobachter ins Fahrwasser der Manager und Politiker, die in den vergangenen zwei Jahren unter dem Eindruck von Irak-Krieg und 11. September alle Outsourcing-Freunde als Vaterlandsverräter beschimpft hatten.

Nach Foote gibt es aber auch ‘sichere Jobs’, die die Unternehmen nicht auslagern werden. Diese Aufgaben erforderten ‘ein tiefes Verständnis der Geschäftsprozesse des Unternehmens’. Das betreffe unter anderem Tätigkeiten in den Bereichen Systemarchitektur, Daten- und Prozessmodellierung, Sicherheit und Netzwerk-Administration. Ferner würden leitende Positionen ebenfalls nicht ausgelagert.

Nach einem Bericht der Financial Times Deutschland verlangt ein indischer IT-Profi rund 35 bis 40 US-Dollar pro Arbeitsstunde. Ein Fachmann eines deutschen Top-IT-Dienstleisters schlage dagegen mit dem doppelten bis fünffachen Betrag zu Buche, heißt es weiter.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Wie verbreitet ist Secure-by-Design in Deutschland?

Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…

16 Stunden ago
Kletternde Roboter im WarenlagerKletternde Roboter im Warenlager

Kletternde Roboter im Warenlager

Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.

17 Stunden ago
KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitetKI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

KI in der Wirtschaft: Gratismentalität nur wenig verbreitet

Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.

1 Tag ago
Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in UnternehmenAgentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

Agentic AI auf dem Weg zur Standardkomponente in Unternehmen

"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…

2 Tagen ago
Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte LagerhäuserDaten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

Daten- und Content-Management-Systeme: Stillgelegte Lagerhäuser

CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…

2 Tagen ago
KI-Diagnose im Kampf gegen HautkrebsKI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

KI-Diagnose im Kampf gegen Hautkrebs

Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.

3 Tagen ago