Categories: Management

Klempner und Blumenverkäufer sind glücklicher als IT-Profis

Arbeiten in der IT-Branche macht nicht glücklich. Im Vergleich zu Friseuren, Klempnern oder Blumenverkäufern sind IT-Profis offenbar regelrecht unglücklich. Glaubt man zumindest dem ‘Glücksindex’ der britischen Fortbildungsorganisation City & Guilds. Angestellte der IT-Branche schafften es hier nur auf einen recht unglücklichen 19. Platz.
“Es ist eine Fehleinschätzung, dass Berufstätige mit höherer Ausbildung die besten Jobs haben und deswegen am glücklichsten sind. Wie unsere Umfrage beweist, sind es oft Menschen in Ausbildungsberufen, die besonders zufrieden und ausgefüllt sind”, so Chris Humphries, Generaldirektor von City & Guilds. Demnach schlägt sich besonders Hilfe für andere Menschen im Glücksanteil nieder. 40 Prozent des Pflegepersonals bezeichneten sich als “sehr glücklich”. Die Studie von City & Guilds lässt jedoch offen, warum IT-Spezialisten dann nicht glücklicher sind, besteht doch ihr Job meist darin, anderen bei der Organisation zu helfen.

Besonders glücklich ist der Studie zufolge auch, wer praktische Handarbeit verrichtet, neue Dinge lernt, sein eigener Chef ist, nicht an den Schreibtisch gefesselt ist und selbst gesteckte Ziele verfolgt. “Es zeichnet sich ein Trend ab, weg von der Karriere hin zu handfesteren Dingen. Viele Angestellte stellen fest, dass Befriedigung beim Job wichtiger ist, als alle anderen Überlegungen, inklusive Geld. Man verbringt so viel Zeit in der Arbeit, dass es geradezu lebensnotwendig ist, Spaß an der Sache zu haben, die man tut.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

21 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

7 Tagen ago