Categories: SoftwareUnternehmen

Siemens Business Services dreht die Outsourcing-Kurbel

Um seinen Kunden die Auslagerung von Geschäftsprozessen weiter zu erleichtern und das Geschäftsmodell attraktiver zu machen, hat die Siemens-Tochter Siemens Business Services (SBS) jetzt neue Aktivitäten gestartet. Lösungen und Dienste dafür und ebenso für Arbeitsschritte im Personalbereich sollen gemeinsam mit Fachleuten aus Unternehmensberatung und Recruitment-Softwarebranche erstellt werden.
Dafür sei die Firma mit PriceWaterhouseCoopers und Alexander Mann Solutions eine Kooperation eingegangen. Wie es aus München heißt, will SBS es europäischen Unternehmenskunden ermöglichen, ihre Personalarbeit effektiver und damit billiger zu machen, dadurch Kosten zu reduzieren und sich aufs Kerngeschäft zu konzentrieren. So will das Unternehmen sich ein Stück von dem Analysten zufolge stark wachsenden Bereich Business Process Outsourcing abschneiden, der von jetzt an bis 2007 etwa zehn Prozent wachsen soll. Davon wiederum, so heißt es in einer Mitteilung, mache die Personalwirtschaft den größten Teil aus.

Paul Stodden erklärt in seiner Funktion als Group President SBS, dass die meisten Unternehmen derzeit mit stark fragmentierten Prozessen in der Personalabteilung zu tun hätten und hier einen starken Bedarf nach so genanntem Change Management hätten. Darunter subsumiert die Branche gemeinhin alles, was mit Veränderungen zu tun hat, die die IT oder sonst einen Bereich auf Management-Ebene belangen, also auch Migrationen und große Updates.

Stodden sagt, dass eine standardisierte Lösung mit gemeinsamen Beiträgen aller drei Partner bei Entwicklung, Produktion und Integration von Modell und Technik dafür sorge, dass ein solcher Umbau mit der geplanten Lösung sich für alle nur denkbaren Unternehmen und Branchen eigne. Ohne konkrete Zeitangabe verweist er darauf, dass zunächst Kunden in Deutschland und Großbritannien auf das Angebot zugreifen sollen, dann der Rest Europas eingebunden werde.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Öffentliche Hand forciert Cloud-TransformationÖffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Öffentliche Hand forciert Cloud-Transformation

Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…

46 minutes ago
Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands AutobahnenTelematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Telematik: Neue Baustellenwarner für Deutschlands Autobahnen

Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.

1 Stunde ago
KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts anKI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

KI im Aufsichtsrat – Blindflug hält vielerorts an

Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…

2 Stunden ago
Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBMDeutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank beschleunigt digitale Transformation mit IBM

Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…

3 Stunden ago
Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweiternKrebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

Krebsforschungszentrum will Grenzen der Krebsforschung KI-gestützt erweitern

The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…

1 Tag ago
Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShiftRossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Rossmann entscheidet sich für Microsoft Azure Red Hat OpenShift

Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…

1 Tag ago