Studie: Spams aufräumen kann in fünf Minuten erledigt sein

Die Marktforscher von IDC haben die Ersparnisse einmal in Zahlen gefasst, die sich ergeben, wenn ein Unternehmen eine Anti-Spam-Lösung implementiert hat. Aus der Erhebung geht auch hervor, dass sich die befragten IT-Manager nicht auf gesetzliche Regelungen verlassen, sondern sich bewusst sind, die Sache selbst in die Hand nehmen zu müssen.
Bei einer Firma von 5000 Mail-Benutzern, so die Firmengröße der Befragten, muss ein Anwender, soweit keine Anti-Spam-Lösung aufräumt, zehn Minuten darauf verwenden, seine Mails zu sichten und gegebenenfalls zu löschen. Mit einem entsprechenden Konzept reduziere sich die Zeit auf die Hälfte. Ohne Anti-Spam kostet der Werbemüll ein Unternehmen jährlich etwas 4,1 Millionen Dollar. Mit Anti-Spam kann man rund 780.000 Dollar sparen. Für die IT-Mannschaft ergibt sich ein ähnliches Bild. Ohne eine Blockierlösung ist ein Administrator eine dreiviertel Stunde mit Spam beschäftigt und das die Firma kostet das 85.500 Dollar im Jahr. Mit verringert sich die Zeit auf 19 Minuten und spart Kosten in Höhe von 13.000 Dollar. Die genannten Summen ergeben sich zuvorderst aus der zu bezahlenden Arbeitszeit, die wegen Spam zusätzlich anfällt.

“Die Kosten gehen nicht auf Null zurück, aber reduzieren kann man sie allemal”, so Mark Levitt, Research Vice President für Collaborative Computing bei IDC. Er rät den Unternehmen, möglichst viel Zeit mit einer funktionierenden Anti-Spam-Lösung herauszuschlagen, weil sich das letzten Endes wirklich rentieren würde. Stichwort: Return on Investment. Außerdem empfiehlt er, immer das Konzept zu wählen, das aktuell am besten zur Firma passt. Auch wenn es von einem anderen Anbieter kommt. Es sei kein Mail-Programm, für das man sich einmal entscheide und dann immer dabei bleibe.

Die 1000 in den USA befragten Admins haben nach der Studie immerhin schon erkannt, dass sie nicht auf Gesetze gegen Spammer warten dürfen. Deshalb ist in der Vergangenheit viel Geld in Lösungen gegen den Werbemüll investiert worden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer TechnologieEnergieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Energieeffiziente KI dank innovativer ferroelektrischer Technologie

Ferroelektrisches Oxid verringert den Energieverbrauch erheblich und verkürzt Latenzzeiten von Computerarchitekturen.

23 Stunden ago
Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

3 Tagen ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

4 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

4 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

4 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

1 Woche ago