Der Sicherheitsspezialist Sophos warnt vor dem neuesten Netsky-Virus: Netsky.Z verbreitet sich über die Anhänge von E-Mails. Die Nachrichten haben Betreffzeilen wie ‘Information’, ‘Document’ oder ‘Important’. Der Virus ist in einer Zip-Datei versteckt, die ‘Bill.zip’, ‘Important.zip’ oder ‘Details.zip’ heißen kann.
Netsky.Z setzt das Werk seiner Vorgänger Netsky.X und Netsky.Y fort. Diese starten Ende April Überlastungsangriffe auf drei Bildungsserver: den Niedersächsischen Bildungsserver Nibis, den Schweizerischen Bildungsserver und den Server für Medizinische Bildung der Universität Florida. Netsky.Z greift diese Server Anfang Mai an.
“Über den Grund der Angriffe auf diese Webseiten kann man nur Vermutungen anstellen. Vielleicht hat der Virenautor einen Groll gegen sie”, sagt Gernot Hacker, Director of Technology bei Sophos. Wahrscheinlich müsse man mit weiteren Versionen des Netsky-Virus rechnen.
Einige Anwender hätten sich bereits gefragt, wie die Sicherheitsspezialisten die zukünftigen Netsky-Sprößlinge benennen würden, nachdem sie mit ‘Netsky.Z’ am Ende des Alphabets angelangt seien. “Die Antwort ist einfach, es geht mit dem Anfang des Alphabets weiter”, so Hacker. Die nächste Version wird Netsky.AA heißen.
Laut ESET-Forschern hat sich die Gruppe RansomHub innerhalb kürzester Zeit zur dominierenden Kraft unter den…
Damit hängt die hiesige Wirtschaft beim Einsatz der Technologie zwar nicht zurück, ist jedoch auch…
Bitdefender-Labs-Analyse der ersten digitalen Erpressung von RedCurl zeigt, dass Angreifer lange unentdeckt bleiben wollen und…
Backup-Systeme haben in der Vergangenheit eine Art Versicherung gegen Angriffe geboten, doch Hacker versuchen nun,…
Forschende des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickeln erstes nationales Vorhersagemodell für kleine Flüsse.
Im Schnitt werden zum Schutz privater Geräte 5,10 Euro im Monat ausgegeben. Viele verzichten selbst…