Für 45.000 Außendienstmitarbeiter hat der französische IT-Dienstleister Atos Origin neue mobile Software angeschafft. Damit sollen die mobilen Berater Projektdaten oder auch Reisekosten in das ERP-System der Firmenzentrale einspeisen können. Atos will somit den Zugriff auf die weltweit in 45 Ländern anfallenden Daten deutlich beschleunigen, Zeit und Geld sparen. Mit Hilfe der Lösung SAP Mobile Time and Travel, die auf der kürzlich heiß diskutierten Integrationsschicht Netweaver basiert, sollen die Daten offline in den Notebooks bearbeitet, eingepflegt und anschließend bei jeder Online-Verbindung automatisch an das ERP-System ihrer Vertriebszentrale überspielt werden. Das bedeutet einer Mitteilung zufolge mehr Transparenz für die Firmenzentrale, die die Projektleute dann spezifischer und zielgerichteter verplanen kann.
Atos Origin, die im September letzten Jahres das französische Traditionsunternehmen Schlumberger Sema gekauft hatten, ist allerdings für die SAP kein Neukunde: Es ist bereits ein ERP-System von SAP im Haus, ferner Lösungen für das Finanzwesen, für Einkauf (E-Procurement) und Lieferantenmanagement (Supplier Relationship Management). Derzeit arbeiten rund 2000 Mitarbeiter mit den SAP-Lösungen. Bis 2005 werden es nahezu 9000 Mitarbeiter in über 25 Ländern sein. Das Unternehmen wird die mobilen, integrierten SAP-Lösungen schrittweise in Frankreich, den Niederlanden und Deutschland einführen. Das gesamte Projekt soll 2006 abgeschlossen sein.
Spezialist für Produktions- und Verpackungsmaschinen setzt auf All for One
Das Fehlen einheitlicher globaler KI-Standards zwingt Organisationen dazu, regionsspezifische Strategien zu entwickeln, was die Skalierbarkeit…
Nachwuchs ist in vielen Betrieben Mangelware. Wie eine aktuelle Umfrage des Münchner Ifo-Instituts in Zusammenarbeit…
Laut Software AG geben drei von vier Betrieben an, dass der weiter zunehmende Technologieeinsatz zu…
Zwischenbilanz nach 14 Monaten EnEfG: Die meisten Rechenzentren haben noch erheblichen Handlungsbedarf, sagt Gastautor Martin…
Zum Jahresbeginn gab es in Deutschland auf dem Podium der berüchtigtsten Malware-Typen viele Veränderungen. Altbekannte…