Categories: MobileUnternehmen

Qualität von Kamera-Handy-Fotos: “bescheiden”

Die Stiftung Warentest hat 25 Mobilfunktelefone, darunter 17 mit Kameras, und 600 Handytarife getestet. Testsieger bei den Handys ohne Kamera wurde das Samsung E100 (Note 2,1). Bei den Modellen mit Kamera machte das Nokia 6220 (Note 2,1) das Rennen. Als einziges UMTS-Handy wurde das Nokia 7600 (Note 2,3) getestet.
Sortiert nach Preisklassen ergeben sich diese Testergebnisse: In der Preisklasse bis 300 Euro schnitten drei Handys mit “Gut” ab, das Alcatel OT 735 (Note 2,3), das Nokia 3200 (Note 2,4) und das Siemens MC60 (Note 2,4). In der Preisklasse bis 400 Euro liegen das Nokia 6220 und Samsung E100 vorn. Dicht gefolgt von LG G7050 (Note 2,2), Sony Ericsson Z600 (Note 2,2) und Samsung X600 (Note 2,2) .

Die Qualität der Fotos von Kamera-Handys ist laut Stiftung Warentest “bescheiden”. Die Handy-Kameras haben eine maximale Auflösung von 0,3 Megapixel. Digitale Kameras bringen es dagegen auf bis zu 8 Megapixel. Die beste Fotofunktion hat das Sharp GX20 (Note 2,5). Das Gerät kostet jedoch 500 Euro und zählt zu teuersten Modellen im Test.

Nach Angaben der Stiftung Warentest kostet eine MMS (Multi Media Message) bis zu sechs mal mehr als eine SMS. Eine SMS schlägt mit etwa 19 Cent zu Buche, für eine MMS werden bis zu 1,29 Euro fällig. Die Tester weisen darauf hin, dass man Bilder nicht nur per MMS, sonder auch über die Kabel-, Infrarot- oder Bluetooth-Schnittstelle der Handys austauschen kann.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

3 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

4 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

5 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

5 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

6 Tagen ago