HP plant Blade-Server-Boom

Der Hersteller Hewlett-Packard (HP) hat jetzt mit stolz geblähter Brust, den Verkauf des 100.000en Blade-Servers gemeldet. Offenbar hat Carly Fiorina mit den schmalen Rechnern in den nächsten Jahren noch mehr vor. So soll das Portfolio, das derzeit aus Rechnern mit dem Xeon-Prozessor von Intel besteht,  auch auf den Itanium und den Opteron von AMD erweitert werden. Noch im Juni soll der ProLiant BL30p mit zwei Prozessoren ab einem Preis von 2300 Dollar weltweit auf den Markt kommen. In ein paar Jahren werden dann die schmalen Geräte etwa ein Drittel aller Server ausmachen, glaubt man bei HP.
Der Konzern will seit 2002 jetzt über 100.000 Server verkauft haben. Alleine im ersten Quartal seien es 20.000 gewesen. Beliebt sind die Rechnereinheiten nicht nur wegen des verhältnismäßig günstigen Preises, sondern auch als platzsparende Alternative zu so genannten Stand-alones oder Rack-Servern. Damit hat sich HP an die Spitze der Blade-Server-Hersteller gebracht und beherrscht in Europa nach neuesten Gartner-Zahlen 64 Prozent des Marktes.

Im Vergleich mit den Verkaufszahlen von konventionellen Servern nehmen sich Blade Server aber noch recht bescheiden aus. “Es ist auf jeden Fall ein Markt der sich entwickelt”, erklärte James Mouton, Vice President der Servergruppe bei HP. Er  sei überzeugt, dass die frühe Phase bereits abgeschlossen sei und jetzt die Verwendung wachse, so Mouton weiter. “Ich glaube dass wir in ein paar Jahren einen guten Mix von Blades, Towern und Rack-Servern mit beinahe gleichen Anteilen haben werden.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KIVerschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Verschmelzen zweier Hochtechnologien: Quanten und KI

Event: Anwendertagung und Fachausstellung "Quantum Photonics" am 13. und 14. Mai 2025 in Erfurt.

6 Stunden ago
Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegendVier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Vier neue EU-Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen für vernetzte Produkte grundlegend

Mit dem Cyber Resilience Act, dem Data Act, der Produktsicherheitsverordnung und der neuen Produkthaftungsrichtlinie greift…

7 Stunden ago
Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen ausDeutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

2 Tagen ago
Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in DeutschlandMalware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

2 Tagen ago
Künstliche Intelligenz als GamechangerKünstliche Intelligenz als Gamechanger

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

5 Tagen ago
Verbrechensabwehr mit KIVerbrechensabwehr mit KI

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago