Categories: Management

Britisches Königshaus schlägt wegen Nanotechnik Alarm

Der britische Thronfolger Prinz Charles hat sich erstmals öffentlich zur Nanotechnik geäußert und dabei verlangt, deren ökologische, soziale und ethische Auswirkungen genauer zu untersuchen. Die Nanotechnik sei zwar “ein Triumph der menschlichen Genialität”, so Charles in der britischen Zeitung The Independent. Die Geheimnisse des Universums zu entschlüsseln, sei eine Sache. Eine andere Sache sei es aber, dafür zu sorgen, das die entschlüsselten Geheimnisse “weise und angemessen” genutzt werden.
Charles forderte einen “regulatorischen Prozess, der sich im gleichen Maß wie die Technik entwickelt und eine Risikoabschätzung, die mit der kommerziellen Entwicklung Schritt hält”. Die EU habe in ihren Forschungsprogrammen zur Nanotechnik nur etwa fünf Prozent der Ausgaben dafür eingeplant, die ökologischen, sozialen und ethischen Auswirkungen der Technik zu untersuchen. Das rufe kein Vertrauen hervor, so Charles.

Nach britischen Medienberichten plant Prinz Charles eine Medienkampagne, um auf die Risiken der Nanotechnik hinzuweisen. Branchenkenner wiesen darauf hin, dass Charles mit einer ähnlichen Kampagne gegen den Einsatz gentechnisch veränderter Pflanzen und Lebensmittel im anglophonen Raum “beachtliche Erfolge” erzielt hatte. Charles habe dabei auch Konflikte mit der Regierung Blair in Kauf genommen, hieß es. Blair wolle sowohl die Gentechnik als auch die Nanotechnik so schnell wie möglich durchsetzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

2 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

3 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

4 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

4 Tagen ago

“Eine integrierte Plattform ermöglicht Vereinfachung bei höherer Qualität”

"Wir haben in unserem SOC den Level 1-Support vollständig automatisiert", sagt Thomas Maxeiner von Palo…

4 Tagen ago

Frauen in der IT: Der entscheidende Wettbewerbsvorteil

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Diversität wächst, doch der Fortschritt bleibt zäh, obwohl gemischte…

5 Tagen ago