Bundesregierung plant neue Abgabe auf Computer und Drucker

Die Bundesregierung will zusätzliche Abgaben für Computer, Drucker und MP3-Player einführen. Es gehe um alle Geräte, die zum Erstellen digitaler Kopien verwendet werden können, sagte Justizministerin Brigitte Zypries in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung. Man wolle damit den Schutz geistigen Eigentums im Internet verbessern.
“Bisher wird die Abgabe nur auf Gerät erhoben, die tatsächlich zum Kopieren bestimmt sind. Künftig ist entscheidend, ob ein Gerät generell zum Kopieren geeignet ist – und wie häufig es durchschnittlich zum Kopieren genutzt wird, soll dann für die Höhe der Abgabe maßgeblich sein.” Wie die Nutzungsintensität eines Geräts ermittelt werden soll, sagte sie nicht.

Unklar ist auch noch die geplante Höhe der Abgabe. “Auf einen Drucker, der fünfzig Euro kostet, dürfen nicht noch fünf oder sieben Euro Abgabe kommen. Wir wollen keine Märkte kaputt machen oder die Kunden zu ausländischen Anbietern treiben.” Es solle eine Lösung werden, mit der alle leben könnten.

Über Verwertungsgesellschaften wie die Gema, die VG Wort oder VG Bild-Kunst sollen die Einnahmen Autoren von Musik oder Texten zugute kommen. Bisher wird die Abgabe nur auf Kopierer, Scanner und CD- und DVD-Brenner erhoben. Gegen die jetzt geplante Ausweitung laufen die Firmen Sturm. Der Branchenverband Bitkom mit Marktführer Hewlett-Packard (HP) an der Spitze wettern gegen die “Entmündigung des deutschen Verbrauchers”.

Sinnvoller wäre nach ihrer Meinung, das so genannte Digital Rights Management (DRM) zu stärken. Mit dem elektronischen Kopierschutz legen Rechteinhaber fest, wie oft etwa kopiert oder abgespielt werden darf. Für die VG Wort ist das keine Lösung. Die Systeme seien völlig uneffektiv und könnten innerhalb kürzester Zeit geknackt werden, hieß es aus der Organisation.

Längst haben beide Seiten auf stur geschaltet. HP und andere IT-Hersteller weigern sich inzwischen, für Multifunktionsgeräte, die drucken, scannen, faxen und kopieren können, überhaupt noch eine Pauschale zu zahlen – obwohl die Gesetzeslage völlig klar ist. Im Juli wird deshalb eine entsprechende Klage der VG Wort vor dem Landgericht Stuttgart verhandelt. Und weil solche Musterprozesse in der Regel vor dem Bundesgerichtshof landen, wird es Jahre dauern, bis auch nur ein Vergleich zu Stande kommt.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

OT-Security braucht zunächst Asset-Transparenz

Unternehmen wissen oft nicht, welche Geräte in der Produktion eine IP-Adresse haben, warnt Peter Machat…

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz erreicht die Cloud

KPMG-Studie: 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern.

2 Tagen ago

AI Act: Durchblick im Regulierungsdickicht

Bitkom veröffentlicht Online-Tool und Leitfaden zum KI-Einsatz in Unternehmen. Beide Angebote sind kostenlos.

2 Tagen ago

Coveo beschleunigt europäisches Wachstum durch Expansion in der DACH-Region

Neue Kunden sind unter anderem SAP, Conforama Schweiz, 11teamsports, Phillip Morris International, Baywa und Thalia.

3 Tagen ago

Britische Behörden setzen auf Oracle Cloud

Oracle schafft einheitliche Plattform für vier Ministerien und über 250.000 Beamte mit der Oracle Applications…

3 Tagen ago

Windows 10: Wer haftet für Datenschutz nach Support-Ende?

Der Grund: Geräte, die mit veralteter Software arbeiten, sind anfällig für Cyberangriffe und Datenlecks.

3 Tagen ago