In Polen hat die Polizei die bisher größte Bande Computerhacker im Land ausgehoben. Die rund 100 Mitglieder waren weltweit in Netzwerke eingedrungen und nutzten diese als Basis für einen schwungvollen Handel mit Raubkopien, berichtet die polnische Zeitung Gazeta Wyborcza.
“Die Festplatten auf den gekaperten Rechnern dienten den Hackern als Speicherplatz für Raubkopien”, zitiert das Blatt eine Polizeisprecherin. Dabei hatte sich die Gruppe vor allem auf Hochschulserver, unter anderem in Deutschland, Nordamerika und Asien spezialisiert. Illegale Musikdateien, Filme, Programme und PC-Spiele wurden in den fremden Netzwerken zwischengelagert und weltweit illegal verkauft.
Die Polizei schätzt den Schaden, der durch das Treiben der Hacker-Bande entstanden ist, auf mehrere Millionen Dollar. Die Mitglieder sind zwischen 17 und 60 Jahren alt – ihnen drohen nun bis zu acht Jahre Haft.
Lünendonk-Studie: 54 Prozent der befragten Verwaltungen wollen den Cloud-Anteil ihrer Anwendungen bis 2028 auf 40…
Der Wiener Verkehrstechnikspezialist Kapsch TrafficCom nutzt C-ITS-Lösungen, um Autobahnbaustellen besser abzusichern.
Deloitte-Studie: Künstliche Intelligenz ist für knapp ein Drittel aller Boards weltweit nach wie vor kein…
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…