Categories: SoftwareUnternehmen

Linux-Handbuch für arme Länder

Mit einem speziellen Linux-Handbuch will die UNO den Einsatz von Open Source in Entwicklungsländern fördern. Herausgegeben wurde der Leitfaden vom IOSN (International Open Source Network) einer von der UNO finanzierten Organisation. Darin finden sich grundlegende Informationen, zum Beispiel wie man Dateien organisiert, Dokumente anlegt oder im Web surft.
Man wolle mit dem Leitfaden vor allem die UNO-Projekte der ‘Information and Communication Technology für Development’ fördern, sagte IOSN-Manager Sunil Abraham. Die Entwicklungsländer sollten so ermutigt werden, sich mit Open Source zu beschäftigten. Derzeit gebe es 800 solcher Projekte, die meisten von ihnen arbeiten mit proprietärer Software.

Die Entwicklungsländer werden zu einem immer wichtigeren Markt für Computer- und Softwarehersteller. Vor allem in China, Indien und Russland erwarten Analysten die stärksten Zuwächse – und damit einen verstärkten Wettkampf zwischen Anbietern proprietärer Software und Open-Source-Lösungen.

Wie erfolgreich Linux-Projekte in armen Regionen sein können, zeigt das Beispiel der spanischen Region Extremadura. Das Land erwirtschaftete vor sieben Jahren das niedrigste Bruttoinlandsprodukt Spaniens pro Einwohner. Kurz danach wurde das Projekt gnuLinEx eingeführt. Inzwischen ist das Land komplett mit 2 Megabit Datenleitung breitbandverkabelt, über die Hälfte der Bevölkerung ist im Umgang mit neuen Medien gebildet und im Schnitt teilen sich zwei Schüler einen Computer. Zum Vergleich: in Deutschland kommen auf einen Computer durchschnittlich 14 Schüler.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximierenErfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Erfolgsstrategie Hyperscaler: Wie Unternehmen ihre Chancen in der Cloud maximieren

Hyperscaler ermöglichen ISVs eine schnellere Markteinführung ihrer Produkte, wobei damit die verbundenen Herausforderungen steigen, sagt…

20 Stunden ago
Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Tagen ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

2 Tagen ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

2 Tagen ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

5 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

5 Tagen ago