Neue Bagle-Variante schleicht durchs Netz

Pünktlich zum Start in den neuen Monat haben Sicherheitsexperten eine neue Bagle-Variante gesichtet. Bagle.AI verbreitet sich nach altbewährter Methode per Mail, in der Betreffzeile steht diesmal ‘foto’. Weil die Website, auf die Bagle-Opfer geleitet werden, defekt ist, konnte der Wurm bislang noch keinen großen Schaden anrichten. Die Experten mahnen dennoch zur Vorsicht, alle namhaften Hersteller haben ihre Virensignaturen bereits aktualisiert.
Bagle.AI versteckt sich im Anhang der Mail in der Datei ‘foto.zip’, die wiederum eine html-Datei enthält. Öffnet der Nutzer diese, installiert sich der Wurm auf dem Windows-PC und lädt von einer Website weitere Trojaner-Komponenten nach. Daraufhin versucht der Schädling lokale Antiviren-Software zu stoppen.

Insgesamt kontaktiert Bagle.AI 130 Websites, um den schädlichen Code in das lokale System zu holen. Nach Angaben von Symantec scheinen derzeit jedoch alle diese Seiten defekt zu sein, so dass auf dem Rechner eines Bagle-Opfers nur einige harmlose Dateien und Registriereinträge installiert werden. Sollten die Webseiten jedoch funktionieren, könnte sich Bagle.AI schnell ausbreiten.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

3 Tagen ago
Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das ElffacheEnergiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Energiebedarf von Rechenzentren steigt durch KI um das Elffache

Laut Berechnungen des Öko-Instituts wird sich der Stromverbrauch von aktuell rund 50 auf etwa 550…

4 Tagen ago
Industriesoftware für die FlugzeugentwicklungIndustriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Industriesoftware für die Flugzeugentwicklung

Bombardier will den Entwicklungsprozess von Flugzeugen mit Siemens Xcelerator digitalisieren – vom Konzept bis zur…

5 Tagen ago
Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEMKreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Kreisstadt Unna automatisiert IT-Prozesse mit UEM

Automatisierte Softwareverteilung, zentralisierte Updates und ein optimiertes Lizenzmanagement entlasten die IT-Abteilung.

5 Tagen ago