Digitaler Djihad: Kaspersky rudert zurück

Nach Berichten über einen möglicherweise bevorstehenden “elektronischen Djihad”, hat der russische Sicherheitsexperte Eugene Kaspersky jetzt das angebliche Risiko heruntergespielt. Die vermeintliche Warnung vor einem bevorstehenden Großangriff auf das Internet habe es so nie gegeben. Trotzdem will Kaspersky Lab die Warnstufe für Internetbedrohungen erhöhen, Symantec sieht dagegen für einen solchen Schritt keinen Grund.
Nach den Worten von Jose Nazario vom Sicherheitsunternehmen Arbor Network können Security-Experten im Vorfeld einer Attacke in der Regel verstärkte Internet-Aktivitäten ausmachen. Im Augenblick gebe es aber dafür keine Anzeichen. “Wir haben davon wirklich nichts festgestellt”, so Nazario. “Es hat keine Anzeichen für eine großangelegte Attacke gegeben.”

Bei Kaspersky Lab versucht man unterdessen den Schaden zu begrenzen. “Wir wissen nicht woher diese Statements kamen”, schreibt das Unternehmen auf der hauseigenen Website VirusList.com. Es habe keinen Grund gegeben der digitalen Kampfansage zu glauben. “Es ist nicht das erste Mal, dass der Ausdruck ‘elektronischer Djihad’ benutzt wurde. Wir haben das bereits zuvor gesehen, vor allem bei rassistischen E-Mails und wenn israelische Websites geschändet und gehackt wurden.”

Auch andere Sicherheitsexperten sehen keinen Grund zur Panik, beobachten jedoch nach eigenen Angaben die Situation aufmerksam. “Wir alle wissen, dass das Internet heute genauso gefährdet ist, wie an jedem anderen Tag der Woche”, sagte Oliver Friedrichs, Senior Manager bei Symantec. “Die Drohungen können innerhalb von Sekunden auftauchen und kritische Infrastruktursysteme ins Visier nehmen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

6 Stunden ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

2 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

2 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

3 Tagen ago
Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im FinanzsektorEnkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

Enkeltrick auf Milliardenniveau: KI-Sabotage im Finanzsektor

KI wird zunehmend zum Ziel von Cyberangriffen durch Prompt Injections, warnt Christian Nern von KPMG.

3 Tagen ago
Isolierte Cloud für Regierungen und VerteidigungsorganisationenIsolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Isolierte Cloud für Regierungen und Verteidigungsorganisationen

Oracle Cloud Isolated Regions sind sichere, vom Internet getrennte Cloud-Lösungen.

3 Tagen ago