Pentagon-Rechner von Hackern missbraucht

In den USA haben Hacker Hunderte leistungsstarke Computer im Verteidigungsministerium und dem US-Senat gehackt und als Zombie-Netzwerk missbraucht. Die Regierungsrechner wurden für das Versenden von Spam-Mails genutzt, hieß es von offizieller Seite. Die Aktivitäten wurden im Rahmen einer Großrazzia des US-Justizministeriums gegen P2P-Nutzer aufgedeckt.
Dass auch Regierungsrechner für so genannte Zombie-Netzwerke missbraucht werden ist neu und gibt dem Thema, von dem bislang vor allem Privatnutzer und Universitätsnetzwerke betroffen waren, eine neue Dimension. Derzeit sind die Verantwortlichen damit beschäftigt, das Regierungsnetzwerk zu reparieren. Im Rahmen der Operation ‘Web Snare’ wurden 150 Personen verhaftet und die Ausrüstung Dutzender Spammer und Online-Betrüger sichergestellt.

Sicherheitsexperten warnten bereits vor einiger Zeit vor der Ausbreitung so genannter Zombie-Netzwerke, die von Experten auch ‘Botnets’ genannt werden. Dabei übernehmen Hacker ohne das Wissen der Besitzer – meist mit Hilfe von Trojanern – die Kontrolle über einen Rechner. Miteinander vernetzt, ergeben solche gekaperten Computer eine leistungsstarke Basis für kriminelle Cyber-Machenschaften.

Die Ermittlungen hatten noch eine weitere Neuheit ans Tageslicht befördert. Dem FBI war es erstmals gelungen, die Urheber einer DoS-Attacke zu identifizieren – mit verblüffendem Ergebnis. Wie sich herausstellte hatten die Besitzer einer Handelsgesellschaft für Satellitenfernsehen mehrere Hacker angeheuert, um die Websites der Konkurrenz lahm zu legen. Und das, so sind die Ermittler von Web Snare überzeugt, ist erst der Anfang.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von KubermaticBerlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Berlin Institute of Health (BIH) vereinfacht Kubernetes-Management mit Hilfe von Kubermatic

Wachsender Bedarf an Kubernetes-Clustern zur Unterstützung von Forschungsprojekten erforderte eine Lösung für automatisiertes Cluster-Management.

1 Tag ago
REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

4 Tagen ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

4 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

5 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

6 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

6 Tagen ago