Cisco-Fehler öffnet Tür für DoS-Attacke

Kurz nachdem Cisco vor Löchern in seinen ACS-Produkten gewarnt hat, ist jetzt ein neues Sicherheitsleck aufgetaucht. Betroffen sind alle Cisco-Produkte, die unter dem Routerbetriebssystem IOS (Internetwork Operation System) arbeiten. Das Internet Storm Center rät Anwendern, das Leck so schnell wie möglich abzudichten.
Hacker können mit einer manipulierten TCP-Verbindung eine DoS-Attacke (Denial of Service) auf einem Telnet-Server auslösen, heißt es in einem Security Advisory des Netzwerkspezialisten. Telnet ist eine gängige Lösung zur Fernkontrolle von Servern. Wird die Lücke ausgenutzt, können Management-Verbindungen zu IOS-basierten Cisco-Routern blockiert werden. Ansonsten arbeitet der Router jedoch normal weiter, auch bereits bestehende Management-Verbindungen sind nicht betroffen.

Cisco entwickelt derzeit ein Bugfix. Als provisorische Lösung empfiehlt das Unternehmen, den Telnet-Server auf dem Router zu deaktivieren. Denn auch wenn das Telnet-Login nicht aktiv genutzt wird, ist der Server verwundbar.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

11 Stunden ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

20 Stunden ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

1 Tag ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

3 Tagen ago
ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KIING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

ING setzt bei Kundenservice auf conversational und generative KI

Bestehenden Systeme im Kundenservice stießen an ihre Grenzen. Klassische Chatbots konnten einfache Fragen beantworten.

3 Tagen ago
Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin machtWie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Wie EPS klassische Industrie neu denkt – und Marketing zur echten Führungsdisziplin macht

Kundennähe entsteht nicht per Knopfdruck – sie verlangt Haltung, Aufmerksamkeit und eine klare Strategie. Gerade…

4 Tagen ago