Spickzettel schreiben gilt als Zeichen von Selbstorganisation, sich die Fragen für die Prüfung im Vorfeld zu besorgen, ist natürlich noch besser. In China haben sich wohl besonders begabte Schüler jetzt mit Virenschreibern zusammengetan und einen Schädling in Umlauf gebracht, der die Festplatten des infizierten Systems nach Dateien mit den Wörtern ‘Examen’ oder ‘Prüfungsfragen’ durchsucht und diese anschließend ins Internet lädt.
Die Shanghai Daily News berichtet, dass in China mit seinen anspruchsvollen Ausbildungswegen sich derzeit ein regelrechter Schwarzmarkt für Prüfungsfragen entwickelt und das könnte eventuell eine Motivation für die Virenautoren gewesen sein. So gelangte zum Beispiel vor einigen Monaten eine Datei mit Prüfungsfragen in Umlauf.
Über die Verbreitung und Gefährlichkeit des Virus wurden noch keine Einzelheiten bekannt. Ein Sprecher der Pekinger Sicherheitsfirma Jiangmin Science Technology erklärte aber: “Wir haben keine direkte Verbindung entdecken können zwischen dem neuen Virus und einem Fall, bei dem Prüfungsfragen in unbefugte Hände gelangten.”
Deutsche Bank erweitert Zugang zu den Softwarelösungen von IBM, um Innovationen zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu…
The Royal Marsden NHS Foundation Trust hat gemeinsam mit NTT DATA und der KI-Plattform CARPL.ai…
Drogeriekette will Anwendungen flexibel auf Infrastrukturen on-premises und in der Cloud bereitstellen, um Flexibilitäts- und…
Cloud-Backups gelten als Versicherungspolice des digitalen Zeitalters, was nicht mehr stimmt, warnt Max Heinemeyer von…
Mitarbeiter spielen eine entscheidende Rolle für die Cyber-Resilienz eines Unternehmens, sagt Dr. Martin J. Krämer…
Doch trotz steigendem Interesse wissen viele Unternehmen nicht, wo sie anfangen sollen, um KI-Agenten sinnvoll…