Categories: NetzwerkeUnternehmen

Neue Speicherehe: Veritas übernimmt KVS

Der Speichersoftware-Hersteller Veritas hat KVault Software Ltd., besser bekannt als KVS, übernommen. Mit der Akquisition will Veritas seinen Kunden vor allem Lösungen für eine gesetzeskonforme Datenarchivierung anbieten, die sich KVS immer auf die Fahne geschrieben hatte. Der Deal ist 225 Millionen Dollar wert.
“Aufgrund zunehmender rechtlicher Bestimmungen benötigen Kunden Lösungen, die das schnelle Auffinden spezieller Informationen erlauben. Ob im E-Mail oder in persönlichen Dokumenten, ist dabei unerheblich. Dank KVS können wir unseren Kunden die führende Software für das Speichern, Verwalten, Sichern und Archivieren ihrer gesamten Informationen liefern”, begründete Gary Bloom, Chairman, President und CEO von Veritas den Kauf.

KVS kümmert sich ausschließlich um die Archivierung von Daten im Microsoft-Umfeld, darunter die regelbasierte Archivierung geschäftskritischer Informationen in Microsoft Exchange, SharePoint, Office und Filesystemen. Wichtig war Veritas vor allem, dass die Archivierung und Indizierung in der KVS-Software das Suchen und Auffinden von Informationen vereinfache. Im Falle einer Revision könnten Administratoren schnell geforderte Datensätze abrufen.

Das KVS-Team von insgesamt etwa 200 Mitarbeitern wird als separate Geschäftseinheit weiterhin unter Leitung des derzeitigen Managements stehen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Wenn die KI denkt wie wirWenn die KI denkt wie wir

Wenn die KI denkt wie wir

Forschende von Helmholtz Munich haben eine Künstliche Intelligenz entwickelt, die menschliches Verhalten erstaunlich präzise simuliert.

2 Tagen ago
Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen UnabhängigkeitSouveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Souveränitäts-Washing: Microsofts neue Cloud-Strategie und die Illusion der europäischen Unabhängigkeit

Kann echte digitale Souveränität tatsächlich von einem US‑Konzern kommen oder widerspricht dies nicht dem angestrebten…

2 Tagen ago
Kaspersky erhebt Kosten von IT-OT-AngriffenKaspersky erhebt Kosten von IT-OT-Angriffen

Kaspersky erhebt Kosten von IT-OT-Angriffen

Jedes achte Industrieunternehmen in der EMEA-Region taxiert die Schäden pro Cyberangriff auf mindestens fünf Mio.…

2 Tagen ago
Vom Braunkohlestandort zum vernetzten KI-InnovationsclusterVom Braunkohlestandort zum vernetzten KI-Innovationscluster

Vom Braunkohlestandort zum vernetzten KI-Innovationscluster

Startschuss für Europäisches Innovationszentrum für souveräne KI im Rheinischen Revier.

3 Tagen ago
Highspeed-Internet für Bahnreisende nimmt Gestalt anHighspeed-Internet für Bahnreisende nimmt Gestalt an

Highspeed-Internet für Bahnreisende nimmt Gestalt an

Sektorübergreifendes Projekt erarbeitet Grundlagen für Gigabit-Netz. Ziel ist eine gemeinsame Infrastruktur für alle vier Netzbetreiber.

3 Tagen ago
Schatten KI gefährdet UnternehmenSchatten KI gefährdet Unternehmen

Schatten KI gefährdet Unternehmen

DeepSeek stellt kein spezifisches Sicherheitsrisiko dar, sondern verdeutlicht die Gefahren, die mit der zunehmenden Nutzung…

4 Tagen ago