Microsoft-Sicherheitschef browst mit dem Firefox

Offenbar verwendet Stephen Toulouse, Sicherheitschef bei Microsoft, den Firefox-Browser der Entwicklergemeinschaft Mozilla.org und nicht das hauseigene Produkt. Schließlich ist der Internet Explorer nicht zuletzt wegen seiner großen Verbreitung – er ist auf rund 95 Prozent aller Rechner installiert – immer wieder in den Schlagzeilen wegen der Sicherheitsprobleme und Lecks, die Angriffe erlauben.
Toulouse erklärte in einem Interview mit dem Lifestyle-Magazin Wired, dass er ein Sicherheitsupdate für den Browser der Konkurrenz installieren musste: “Sicherheit ist wirklich ein industrieweites Problem. Gerade heute Morgen musste ich ein Update für den Firefox installieren, um einen Fehler zu beheben, der es einem Angreifer erlaubt hätte, ein Programm auf meinem System zu starten.”

Ob Toulouse aus Sicherheitsbedenken auf das Produkt der Konkurrenz zurückgegriffen hat oder ob er den Browser nur zu Testzwecken installiert hat, ließ der Microsoft-Manager indes offen. Doch arbeite sein Unternehmen nach wie vor sehr intensiv daran, die weitverbreitete Software aus Redmond sicherer zu machen und notfalls auch Funktionen zu opfern, auch wenn das für den Anwender weniger Bequemlichkeiten bedeute.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

20 Stunden ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

20 Stunden ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

1 Tag ago
Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-SoftwarehausSiemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Siemens investiert 5 Milliarden Dollar in US-Softwarehaus

Der Kauf von Dotmatics, Anbieter von F&E-Software, soll das PLM-Portfolio des Konzerns im Bereich Life…

2 Tagen ago
Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzierenFragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Fragmentierung von KI verhindern und Risiken reduzieren

Unternehmen wollen KI schnell einführen, doch dadurch entsteht Stückwerk, warnt Larissa Schneider von Unframe im…

2 Tagen ago
Die Falle der technischen Schulden durchbrechenDie Falle der technischen Schulden durchbrechen

Die Falle der technischen Schulden durchbrechen

Technische Schulden – Tech Debt – machen oft 20 bis 40 Prozent der Technologieressourcen aus,…

2 Tagen ago