Fujitsus Vier-Wege-Blade will Datenzentren mit mehr Power füttern

Der japanische Konzern Fujitsu greift die Konkurrenz mit einem eigenen Vier-Wege-Blade an, der noch kompakter und energiegeladener sein soll als es die schmalen Server von IBM und Hewlett-Packard (HP) sind. Und dies bei niedrigem Stromverbrauch.
Das SCSI-Server-Blade ‘Primergy BX600’ richtet sich wegen seiner Vielseitigkeit an Internet Service Provider wie auch an Rechenzentrumsbetreiber und Application Service Provider. Jedes einzelne Blade kann dabei, so heißt es aus der US-Zentrale im kalifornischen Sunnyvale, bis zu vier Intel Xeon MP-Prozessoren aufnehmen; da das Vier-Wege-Blade in dieselbe Chassis-Einpassung gehört wie ein Blade mit Dual-Prozessoren, lassen sich die Bausteine beliebig kombinieren, verspricht der Hersteller. Der BX600 richtet sich im Gegensatz zum noch kompakteren kleinen Bruder BX300 an Anwender, die Mid-Tier-Applikationen besser verwalten wollen. Fujitsu spricht davon, der Konkurrenz in Sachen Variabilität und Portfolio-Bandbreite davongelaufen zu sein.

IBM und Hewlett-Packard dürfen sich nach Ansicht von ersten Analysten durch die Ankündigung durchaus beunruhigt fühlen. Zwar hätten HP und IBM bislang den Blade-Markt weitestgehend unter sich ausgemacht – abgesehen von den Fans von Sun Microsystems -, aber die neue Serie nutzt nach Herstellerangaben genau die Schwachstellen der großen Hersteller aus.

Laut Produktmanager Jon Rodriguez sind Blade-Server inzwischen ein echtes Flaggschiffprodukt für Fujitsu geworden. Mit seinen Vier-Prozessor-Boards und dem Einsatz der Xeon-Prozessoren will der Hersteller ein neues Kapitel in der Marktverteilung aufschlagen. Dies hat er im Blade-Bereich als besondere Marktchance ausgemacht. Immerhin sind dort laut Berechnung von Marktforschungsinstitut IDC bis zum Jahr 2008 weltweit 9 Milliarden Dollar umzusetzen.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

5 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

6 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

8 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago