Categories: Management

Telekom ernennt IBM-Manager zum Chef

Nach Monaten der Spekulation steht jetzt der Nachfolger für den Interimschef bei der T-Com, Kai-Uwe Ricke, fest. Walter Rainzer leitete knapp zwei Jahre lang IBM Deutschland und rückt zum 1. November an die Spitze der Telekommunikationssparte.
Rainzer soll den neu geschaffenen Vorstandsbereich Breitband/Festnetz verantworten. Hier sollen künftig die beiden Privatkunden-Geschäftsfelder T-Com und T-Online zusammengeführt werden. Zudem soll Rainzer den Vorsitz des Bereichsvorstandes T-Com leiten. Die mittleren Geschäftskunden muss Rainzer zur Sparte T-Systems umschichten. Die Telekom versucht so, auch personell sich stärker auf Kundengruppen zu fokussieren, und das Geschäft nicht mehr wie bisher nach Produktgruppen aufzuteilen.

Der bisherige T-Online-Chef Thomas Holtrop wird mit Ende September aus dem Unternehmen ausscheiden. Für ihn soll der 35-jährige Rainer Beaujean nachfolgen. Er hatte zuvor das Controlling der Deutschen Telekom geleitet. Ein entscheidender Strategiewechsel werde aber mit der Neubesetzung nicht einhergehen, wie Analysten vermuten.

Der Telekom-Aufsichtsratsvorsitzende Klaus Zumwinkel erklärte am Rande der Aufsichtsratssitzung: “Die Deutsche Telekom steht gerade im Massenmarkt vor großen Herausforderungen. Wir haben mit Walter Raizner eine überzeugende personelle Lösung zur Wahrnehmung dieser umfassenden unternehmerischen Aufgabe gefunden.” Auch Vorstandschef Kai-Uwe Ricke begrüßte den neuen Vorstandskollegen. Er bringe internationale, strategische und zugleich vertrieblich-operative Erfahrung in die Aufgabe ein, um die zukünftigen Herausforderungen dieses Marktes erfolgreich zu meistern.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigernGaleria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Galeria will Einkaufserlebnis in der Filiale und Online steigern

Warenhauskette setzt auf die KI-gesteuerten Fähigkeiten zur Bedarfsplanung und Nachversorgung von Blue Yonder.

2 Stunden ago
Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksamCyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Cyber Gangsta’s Paradise: Musikvideo macht auf den Cyber Resilience Act aufmerksam

Technische Hochschule Augsburg (THA) will Hersteller auf die neue EU-Verordnung hinweisen, die Cybersicherheit für vernetzte…

3 Stunden ago
IT-Chaos sicher reduzierenIT-Chaos sicher reduzieren

IT-Chaos sicher reduzieren

Mit der steigenden Anzahl von Endpunkten, wächst die Komplexität, die mit dem Unternehmensnetzwerken verbundenen Geräte…

5 Stunden ago
Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen AnalyseSandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Sandboxing: Von der Prävention zur forensischen Analyse

Die Kombination aus Blockieren und fundierter Analyse bietet eine resiliente Sicherheitsarchitektur, sagt Andrea Napoli von…

3 Tagen ago
Telemedizinische Beratung für PflegekräfteTelemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Telemedizinische Beratung für Pflegekräfte

Projekt: Per Tablet ärztliche Expertise hinzuzuziehen, wenn sich der Gesundheitszustand von Pflegepersonen plötzlich verschlechtert.

3 Tagen ago
Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in DeutschlandMalware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Malware-Ranking April: FakeUpdates bleibt die dominante Malware in Deutschland

Sicherheitsforscher von Check Point enthüllen mehrstufige Malware-Kampagnen, die legitime Prozesse zur Tarnung nutzen.

4 Tagen ago