Sicherheitsexperten warnen vor MyDoom.Y, der neuesten Variante des MyDoom-Virus. Neu ist, das die Malware ein Bild des mutmaßlichen Netsky-Autoren Sven J. aus Niedersachen enthält. Außerdem teilen die Virenschreiber mit, wie MyDoom.Y funktioniert und was er anrichtet.
Vor allem, dass der Virus Details zu seiner Bauweise enthalte, sei eine bizarre Entwicklung, sagte Mikko Hypponen, Director of Antivirus Research beim Sicherheitsunternehmen F-Secure. Das sei so, “als ob die Virenschreiber den Anti-Viren-Unternehmen helfen wollten”. Möglicherweise sei MyDoom.Y ein Höhepunkt im Kampf zwischen den MyDoom-Hackern und der Netsky-Gang. Mit dem Foto führten die MyDoom-Schreiber den Netsky-Autoren Sven J. vor.
Gefährdet sind nur Windows-Anwender. MyDoom.Y verbreitet sich per E-Mail-Anhang, die Nachrichten haben unterschiedliche Betreffzeilen und Inhalte. Auf infizierten Rechnern öffnet die Malware eine Hintertür und startet zudem einen Überlastungsangriff auf das Sicherheitsunternehmen Symantec.
Laut Studie ist jeder dritte Security-Experte davon überzeugt, dass Cyber-Immunität die Häufigkeit von Angriffen reduzieren…
Intralogistikspezialist SSI Schäfer integriert Bots, Regale, Arbeitsstationen und IT-Umgebungen zu Komplettlösung für Lagerbetreiber.
Unternehmen, die KI einsetzen, zahlen auch meistens dafür: Laut Bitkom nutzen zwei Drittel kostenpflichtige KI-Dienste.
"Besonders mittelständische Unternehmen können von der Einrichtung eines AI Agent Systems", sagt Matthias Ingerfeld von…
CMS sind über Jahre gewachsen, tief verwurzelt in der IT-Landschaft – und nicht mehr auf…
Bei der Früherkennung von Melanomen hilft künftig ein neuartiger, an eine KI-Diagnoseplattform angebundener Ganzkörperscanner.