Categories: Management

Siemens entlässt in Bruchsal

Im Werk Bruchsal will der Großkonzern Siemens Massenentlassungen durchführen, wie der örtliche Betriebsrat mitteilte. So wurden in der Netzwerksparte bereits 60 Kündigungen ausgesprochen und noch einmal dieselbe Zahl sei zu erwarten. Weitere 130 Arbeitsplätze sollen über Altersteilzeit abgebaut werden.
Der Betriebsrat kündigte indes an, wegen nicht sorgfältiger Sozialauswahl gegen die Kündigungswelle zu klagen. In der DSL-Modemproduktion ist laut Informationen des Betriebsrates auch der Abbau von Stellen geplant. Die Siemens-Leitung droht die Produktionsstätten nach China zu verlagern, sollten die Angestellten in Bruchsal nicht zu finanziellen Zugeständnissen bereit sein. Hier seien Löhne und Gehälter rund 20 Prozent niedriger als an dem deutschen Standort. “Das Produkt, um das es geht, ist für Siemens ein stabiler Umsatz- und Ertragsbringer. Die sogenannte ‘Kostenlücke’, die jetzt durch die Belegschaft geschlossen werden soll, besteht lediglich im Vergleich der Planwerte zwischen Bruchsal und China.”

Für Siemens entstünde dadurch aber unmittelbar kein Verlust – höchstens “entgangene Gewinne” bzw. “schrumpfende Margen”. Die Arbeiterschaft und der Betriebsrat fordern nun ein Modell, das auch über 2006 hinaus tragfähig ist und zudem eine Gesamtlösung für den Standort im Kreis Karlsruhe. Und diese Gesamtlösung solle darüber hinaus auch “nicht von der Belegschaft finanziert” werden, so die Vertreter der Arbeitnehmer: “Hier steht zuerst einmal Siemens – Unternehmensbereich wie Gesamtkonzern – in der sozialen und politischen Verantwortung.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Automatisierungssuite für den produzierenden MittelstandAutomatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Automatisierungssuite für den produzierenden Mittelstand

Fraunhofer hat eine KI-basierte Produktionsüberwachung und -steuerung für mittelständische Industriebetriebe entwickelt.

1 Tag ago
Homeoffice gerät weiter unter DruckHomeoffice gerät weiter unter Druck

Homeoffice gerät weiter unter Druck

Jedes fünfte Unternehmen hat seine Regelungen für mobile Heimarbeit abgeschafft, ein weiteres Fünftel will sie…

1 Tag ago
KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwindenKI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

KI-Agenten: Bedrohungen verstehen und überwinden

Die rasante Entwicklung von KI-Agenten bringt insbesondere Herausforderungen für den Schutz sensibler Daten mit sich.

2 Tagen ago
Q-Day wird zur realen BedrohungQ-Day wird zur realen Bedrohung

Q-Day wird zur realen Bedrohung

2020 könnten böswillige Akteure Zugang zu quantengestützten Cyberangriffen haben, warnt Cindy Provin von Utimaco.

2 Tagen ago
KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den MittelstandKI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace: ChatGPT-Alternative für den Mittelstand

KI-Workplace wird ausschließlich auf eigene Server-Infrastruktur in Rechenzentren in Frankfurt am Main betrieben.

3 Tagen ago
Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KIZukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Zukunft des digitalen Zwillings: Process Mining und KI

Der digitale Zwilling einer Organisation bildet reale Geschäftsprozesse virtuell ab und schafft die Grundlage für…

4 Tagen ago