Hacker gründen ‘Selbsthilfe-Gruppe’ für JPEG-Loch

Die Zeit kurz nachdem ein großer Softwarehersteller ein Patch für einen bis dato noch unbekannten Fehler veröffentlicht, wird von Hackern gerne genutzt, um noch schnell ein Schadprogramm auf den Weg zu bringen. Nur die wenigsten User sind so gewissenhaft und installieren gleich die Sicherheits-Aktualisierung. So verhält es sich  auch im jüngsten Fall, nachdem Microsoft, den weitreichenden Fehler in der JPEG-Bildverarbeitung gefixt hat.
In verschiedenen Online-Foren herrscht derzeit reger Austausch zwischen den Hackern, wie denn dieser Fehler, von dem einige Dutzend Programme und Versionen betroffen sind, für einen Wurm ausgenützt werden könnte. Dabei sind sich einige Sicherheitsfirmen einig, dass bereits ein Exploit für diesen Fehler existiere. Bislang wird er aber noch nicht über die Foren ausgetauscht.

Doch die Details, die über den Fehler ausgetauscht würden, seien ausreichend, um daraus einen neuen Wurm zu stricken. Die Aussichten der Virenschreiber sind nicht schlecht. Zum einen hat das Bildformat JPEG den Ruf genossen, sicher zu sein. Anwender werden vielleicht auf JPEG-Dateien, etwa in E-Mail-Attachments, aus reiner Gewohnheit klicken. Hinzu kommt, dass es nicht ganz einfach ist, wie Sicherheitsexperten erklären, Rechner und Anwendungen gegen diesen Fehler zu wappnen. Auch bereits gesicherte Rechner können bei neu installierter Software wieder angreifbar werden.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

1 Tag ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

6 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

6 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

7 Tagen ago