Inder zu lasch beim Datenschutz

Kulturelle Unterschiede sind eine oft unterschätzte Gefahr für Outsourcing-willige Unternehmen. Davor warnten die Marktforscher von Gartner auf ihrem diesjährigen Security-Gipfel in London. “Indien gilt als Ideallösung wenn es um das Outsourcing von Anwendungen geht, vom Standpunkt der Sicherheit aus gesehen ist das Land jedoch ein Problem”, sagte Gartner-Analyst Partha Iyengar.
Dabei gehe es nicht um technologische Anforderungen wie Firewall und Backup-Systeme. Das Problem entstehe durch die unterschiedlichen Kulturen, so Iyengar. Indien sei eine eng verbundene Gesellschaft, in der recht locker mit Privatsphäre umgegangen werde. So werde es kaum als Problem empfunden, fremde E-Mails zu lesen.

Diese entspannte Einstellung könnte jedoch zum ernsthaften Problem werden, wenn es um den Schutz von Unternehmensdaten geht. Firmen, die Arbeiten nach Indien verlagern, sollten deshalb das Personal vor Ort trainieren, so das es den Datenschutz-Standard einer Firma erfüllt, raten die Experten. Aufgrund des starken Wachstums würden manche Outsourcing-Provider pro Monat mehrere tausend neue Mitarbeiter einstellen – es müsse sicher gestellt werden, dass sie alle nach denselben Richtlinien arbeiten.

Tatsächlich spüren die indischen Anbieter die wachsenden Bedenken der Kunden aus den USA, sagte ein Sprecher einer der größten indischen Service-Provider, Tata Consultancy Services.  “Wir reißen uns ein Bein in Sachen Sicherheit aus, in erster Linie um auf unsere US-Kunden einzugehen, die einen Großteil unserer Geschäfte ausmachen.”

Silicon-Redaktion

Recent Posts

REWE Group treibt digitale Transformation voranREWE Group treibt digitale Transformation voran

REWE Group treibt digitale Transformation voran

Seit Januar 2025 überführt REWE digital schrittweise 73 neue SAP-Systeme in die Google Cloud.

17 Stunden ago
Kälte smart geregeltKälte smart geregelt

Kälte smart geregelt

Dank cleverer KI-Lösung sparen die Stadtwerke Karlsruhe bis zu 40 Prozent Strom bei der Kälteerzeugung…

2 Tagen ago
Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste AssetsDomain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Domain-Hijacking: Angriff auf verwaiste Assets

Die unberechtigte Übernahme von Domains durch Dritte kann ernstzunehmende Folgen für Markenführung, Cybersecurity und Business…

2 Tagen ago
Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open SourceBundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Bundesland Schleswig-Holstein setzt auf Open Source

Landesverwaltung wendet sich konsequent von Microsoft ab und setzt künftig auf Open Source Software.

3 Tagen ago
Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für UnternehmenCybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

Cybersicherheitssoftware: Der digitale Schutzschild für Unternehmen

In einer zunehmend digitalisierten Welt wird Cybersicherheit zu einer der zentralen Herausforderungen für Unternehmen aller…

3 Tagen ago
Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Kostengünstiger Schutz gegen Quantenangriffe?

Das Karlsruher Institut für Technologie hat ein Verfahren vorgestellt, das klassische Kryptografie-Verfahren und herkömmliche Hardware…

3 Tagen ago