Neue Verwirrung im Kampf gegen Spam

Das Standardisierungsgremium IETF (Internet Engineering Task Force) hat seine Arbeitsgruppe MARID (MTA Authorization Records In DNS) geschlossen. Die Arbeitsgruppe hatte erst vor wenigen Tagen für Schlagzeilen gesorgt, weil sie Microsofts Anti-Spam-Idee ‘Sender ID’ zurückgewiesen hatte. Die IETF hatte die MARID unter anderem gegründet, damit diese einen Standard für die E-Mail-Authentifizierung entwickelt.
In einer E-Mail von Ted Hardie – Mitglied des IETF-Leitgremiums – heißt es jetzt, die Vorschläge der MARID seien “mit einem Mangel an Erfahrung” behaftet gewesen. Dennoch sollten die Mitglieder der Arbeitsgruppe ihre Vorschläge weiter ausarbeiten und laufende Tests fortsetzen. Das könnte einige aktuelle Debatten klären.

Wie die IETF den Kampf gegen Spam fortsetzen will, blieb derweil unklar. Phillip Hallam-Baker – ein ehemaliges MARID-Mitglied – schlug vor, einen Standard für die E-Mail-Authentifizierung “in professioneller Weise und außerhalb der IETF” zu entwickeln. Für den Standard sei vor allem die Zustimmung der ISO (International Organization for Standardization) wichtig, hieß es.

Silicon-Redaktion

Recent Posts

Deutsches KI-Startup Brain4Data statt digitalen Assistenten für KMU mit genKI-Funktionen aus

Fred, der KI-gesteuerte digitale Assistent, nutzt den Generative AI Service der OCI und die Oracle…

23 Stunden ago

Malware-Ranking März: FakeUpdates dominiert in Deutschland

Cyberkriminelle verstärken Angriffe mit FakeUpdates und RansomHub als Schlüsselwerkzeuge.

1 Tag ago

Künstliche Intelligenz als Gamechanger

"Der wahre Mehrwert von KI entsteht durch die Integration unternehmenseigener Daten", sagt Mike Sicilia von…

4 Tagen ago

Verbrechensabwehr mit KI

Autonom agierende Agenten werden Sicherheitsteams bei der Angriffsabwehr unterstützen, sagt Zac Warren von Tanium.

5 Tagen ago

Schwedens Bargeld-Comeback: Ein unerwarteter Kurswechsel

Schweden hat in seiner Entwicklung hin zu einer bargeldlosen Gesellschaft einen überraschenden Rückzieher gemacht. Diese…

5 Tagen ago

Open Source und KI: Passt das zusammen?

"Uns geht es vielmehr darum aufzuzeigen, wie Open-Source-KI realisierbar ist", sagt Jan Wildeboer von Red…

6 Tagen ago